Ehrenamt entlasten Künftig zwei Stellvertreter bei der Feuerwehr Ein Feuerwehrfahrzeug steht auf dem Hof eines Feuerwehrgerätehauses. // Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild von Oliver Schmidt TEILEN  05.03.2024 Neustadt bei Coburg – Kleiner Aufwand, großer Nutzen: Der Neustadter Stadtrat hat einen Wunsch der Feuerwehr erfüllt. Bei der Feuerwehr Neustadt bei Coburg wird es künftig die Möglichkeit geben, die Zahl der stellvertretenden Kommandanten auf zwei zu erhöhen. Einem entsprechenden Wunsch der Feuerwehr stimmte jetzt der Stadtrat zu. Bescheidene Aufwandsentschädigung Der Stadtrat musste nicht zuletzt deshalb zustimmen, weil diesem weiteren stellvertretenden Kommandanten – laut Bayerischem Feuerwehrgesetz (BayFWG) - auch eine Entschädigung bezahlt werden muss. Diese fällt mit etwa 25 Euro monatlich aber sehr bescheiden aus. Enormer Nutzen Im Gegensatz dazu kann der Nutzen eines weiteren stellvertretenden Kommandanten enorm sein. So gehe um eine „Entlastung des Ehrenamts“, wie es in der Antragstellung der Feuerwehr hieß. Denn bei einer derart großen Feuerwehr wie der in Neustadt bleiben derzeit sehr viel Arbeit am Kommandanten und seinem einen Stellvertreter hängen. Auch in Rödental und Ebersdorf gibt’s zwei Stellvertreter Übrigens: Die Feuerwehren in Rödental und Ebersdorf haben bereits vor längerer Zeit von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Zahl der stellvertretenden Kommandanten auf zwei zu erhöhen. Lesen Sie auch: Neustadt muss sparen Projekt Parkpalette vor dem Aus? Der Neustadter Stadtrat hat einen Haushalt verabschiedet, hinter dem noch ein großes Fragezeichen steht. Sollte die Kreisumlage stärker angehoben werden als geplant, muss wohl noch einmal der Rotstift ausgepackt werden. Von einem Prestigeprojekt in der Ernststraße würde sich die CSU sogar am liebsten sofort verabschieden. Post vom König Charles III. wendet sich an VHS-Kurs im Landkreis Coburg Im November feierte der britische König seinen 75. Geburtstag. Jetzt kommt er so langsam dazu, sich für die vielen Glückwünsche zu bedanken. Trauer um CSU-Politiker Was Alois Glück 1996 in ein Gästebuch schrieb Der CSU-Politiker Alois Glück ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Auch im Landkreis Coburg hat er Spuren hinterlassen.