Bürgerversammlung Wie sich Weidhausen verändert Umgestaltung der Ortsmitte Weidhausen: Der Neubau des Rathauses schreitet voran. // Alexandra Kemnitzer von Alexandra Kemnitzer TEILEN  01.12.2023 Weidhausen bei Coburg – Bisher gibt es keine echte Ortsmitte in der Stammgemeinde. Deshalb baut Weidhausen an seiner neuen Ortsmitte. Wie in vielen anderen Kommunen sollen auch hier weitere Asylbewerber untergebracht werden. Bei der Bürgerversammlung in Weidhausen ging Bürgermeister Markus Mönch auf das Thema „neue Ortsmitte“ näher und ausführlich ein, obwohl das für die Bürger nicht neu ist, sind sie doch bei der Frage um die Gestaltung gefragt worden. An der Stelle des Alten Rathauses in Weidhausen soll hier nach dem Abriss eine Freifläche entstehen. // Alexandra Kemnitzer An drei Stellen soll eine Ortsmitte, die es in der Stammgemeinde so noch nicht gibt, geschaffen werden. Das Rathaus soll neu gebaut werden, das alte Rathaus soll zu etwas anderem umfunktioniert werden und in das Gebäude der ehemaligen Bäckerei, das die Gemeinde gekauft hat, soll die Bücherei ziehen. Es werden in Weidhausen zwei neue Frei-/Grünflächen entstehen Bei der Bürgerbeteiligung kristallisierte sich für die Seite nördlich der Hauptstraße eine klare Vorzugsvariante heraus. Diese sieht vor, das alte Rathaus abzureißen, damit man die Kirche besser sieht und gleichzeitig eine begrünte Freifläche als Treffpunkt bekommt. Südlich der Hauptstraße, zwischen dem neuen Rathaus und der künftigen Bücherei, soll ebenfalls eine Freifläche entstehen, die eine ähnliche Funktion haben wird. Bürgerversammlung in Weidhausen: Das Gebäude in der Hilmar-Knauer-Straße 4 und 6 wird vollständig abgebrochen. // Alexandra Kemnitzer In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember wird das Gremium noch einen Beschluss hierzu fassen. Durch den Kauf des Anwesens „Hauptstraße 1“ (ehemalige Bäckerei) zieht die Bücherei von der Hilmar-Knauer-Straße dorthin um, weil das Gebäude in der Hilmar-Knauer-Straße 4 und 6 vollständig abgebrochen wird. Die bestehenden Nutzungs- und Mietverhältnisse werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt beendet. Auch die BRK-Bereitschaft Weidhausen muss umziehen Weil sich in einem Teil des Gebäudes unter anderem auch die örtliche BRK-Bereitschaft befindet, laufen für eine andere Unterbringungsmöglichkeit die Gespräche. Wenn das neue Rathaus seinen Betrieb aufnimmt, wird im Feuerwehrgerätehaus der Sitzungssaal nicht mehr benötigt, so dass im Gebäude des Feuerwehrhauses ein kleines „Blaulichtzentrum“ entstehen könnte. In diesem Zusammenhang sprach der Bürgermeister auch die Zukunft des evangelischen Gemeindehauses an. Das Dekanat habe signalisiert, dass künftig nicht alle Gemeindehäuser mehr erhalten werden könnten, sagte er. Für Bürgermeister Markus Mönch steht außer Frage, dass dieses Haus auch künftig in öffentlicher Hand bleiben muss. Bürgerversammlung in Weidhausen: Lageplan des Containerstellplatzes zur Unterbringung Geflüchteter // Quelle: Gemeinde Weidhausen Ein weiteres Schwerpunktthema der Versammlung war die Frage, wo Asylbewerber untergebracht werden können. Bürgermeister Mönch gab aus dem Landratsamt Coburg die Information weiter, dass ein Grundstückseigentümer eine Fläche am Ortseingang von Weidhausen für einen Containerstellplatz angeboten habe. Sollte dieser Container-Unterkunft realisiert werden, werde es mit dem Landratsamt und Landrat Sebastian Straubel eine Infoveranstaltung geben. Das benötigte Grundstück werde vom Landratsamt angemietet, es werde ein Mietvertrag über drei Jahre abgeschlossen mit der Option auf Verlängerung. Wegen der Asylbewerber Bedenken beim Landratsamt angemeldet Ans Landratsamt seien Bedenken angemeldet worden, dass es schwierig für die Gemeinde sei, diese Herausforderung meistern zu können, berichtete Markus Mönch, er wies aber gleich darauf hin, dass es bei Flüchtlingsunterkünften Sonderregelungen beim Baurecht gebe. Derzeit sind bereits 50 Asylbewerber dezentral in der Gemeinde untergebracht. In der Gemeinde leben Menschen aus 33 Nationalitäten. Rücklage aufgebraucht, Weidhausen braucht Kredite Kämmerer Florian Stark erläuterte den Haushalt 2023 und gab bekannt, dass die Rücklage erschöpft und eine Kreditaufnahme von circa 2,3 Millionen Euro geplant sei. Nach zwölf Jahren ohne hätten für viele wichtige Investitionsmaßnahmen seit dem Jahr 2021 wieder Kredite aufgenommen werden müssen. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir noch gar nicht sagen, in welche Richtung es gehen wird“, führte Stark zur Grundsteuerreform aus. Bürgerversammlung in Weidhausen: Bauarbeiten in der Hallstraße // Quelle: Gemeinde Weidhausen Zu den laufenden, abgeschlossenen und geplanten Baumaßnahmen informierte Bauhofleiter André Karl. „Dauerbrenner“ ist die Sanierung der Hall- und Wiesenstraße. Straßen und Gehwege sollen zum Jahresende wieder befahr- und begehbar sein. Karl teilte mit, dass mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme im Mai/Juni 2024 zu rechnen sei. Bürgerversammlung in Weidhausen: Bei der Sanierung der Schulsportanlage wurden bereits die Randsteine gesetzt. // Quelle: Gemeinde Weidhausen Im Oktober wurde mit der Sanierung der Schulsportanlage begonnen. Die Ertüchtigung der Weitsprunganlage ist für März/April anvisiert. Abgeschlossen sind mehrere Straßen-, Wege- und Flächensanierungen in allen drei Ortsteilen sowie die Sanierung der Bushaltestelle in Trübenbach und der Spielplatzneubau in Neuensorg. Soweit es die Wetterlage zulässt, sollen die Straßenoberflächen im Veilchen- und Nelkenweg saniert werden. Voraussichtlich im August soll der Spielplatz in der Mühlleite fertiggestellt sein. Ab Frühjahr Sanierung des Spielplatzes in Trübenbach Um im Frühjahr mit der Sanierung des Spielplatzes in Trübenbach zu beginnen, wird der Abriss Anfang des Jahres erfolgen. Zwischen Dezember und Januar sind Kanalbefahrungen in den Bereichen: Kappel, Mödlitzer- und Trübenbacher Straße, Tannen-, Linden- sowie einer Teilstrecke des Buchenwegs geplant. Mit 3320 Personen (2022: 3316) ist die Gesamteinwohnerzahl nahezu konstant. 61 Prozent sind zwischen 19 bis 65 Jahre alt. „Der Demografische Wandel macht auch vor der Gemeinde Weidhausen nicht Halt“, sagte der Bürgermeister und wies auf die vielschichtige Seniorenarbeit hin. Bevor die Anwesenden das Wort hatten, ihre Wünsche vorzutragen, appellierte er, kleinere Schäden sofort zu melden, damit diese umgehend behoben werden können. Bürgerversammlung in Weidhausen: Nach der Sanierung wird in der Pestalozzistraße oft zu schnell gefahren. // Alexandra Kemnitzer Weil nach der Straßensanierung in der Pestalozzistraße manchmal schneller als erlaubt gefahren werde, soll bei einer Begehung überlegt werden, welche Möglichkeiten sich bieten. Lesen Sie auch: Weidhausen Arco schließt: Kein finanzielles Polster mehr Der Polstermöbelhersteller Arco macht dicht. Fast 140 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Für die ehemalige Möbel-Metropole Weidhausen ist das ein weiterer Schlag. Digitalisierung Eigene App für Weidhausen? Um den Bürgern in Echtzeit Informationen zu übermitteln, möchte die Gemeinde Weidhausen eine App einführen. Dafür soll im Haushalt für das Jahr 2024 ein Budget eingeplant werden. Altes Rathaus weg Neue Pläne für Weidhausens Ortskern Sieht so in Zukunft die Ortsmitte von Weidhausen aus?