Straßen-Serie
Neustadt erinnert an „Heidedichter“ Hermann Löns
So sah es 1982 im Hermann-Löns-Weg in Neustadt Richtung Muppberg aus.
Archiv
Jochen Berger von Jochen Berger Coburger Tageblatt
Neustadt bei Coburg – Einst wollten ihn die Nazis postum vereinnahmen: Wo die Stadt Neustadt an den einst populären Dichter Hermann Löns erinnert.

Literarischer Nachruhm ist bisweilen eine seltsame Sache. Das zeigt das Beispiel Hermann Löns. Nach ihm ist in Neustadt ein Weg benannt, der einerseits von der Heubischer Straße abzweigt und andererseits Richtung Schützenplatz sowie auch Richtung Muppberg führt. Als „Heidedichter“ verehrt Als „Heidedichter“ wurde er im frühen 20. Jahrhundert bekannt und verehrt. Ob heute noch Wege oder Straßen nach ihm benannt würden, darf als fraglich erscheinen – und das nicht nur, weil sein Werk inzwischen zumindest bei der ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.