Mehrgenerationenhaus Mainleus Ausbildungsangebot: Helfer für Familien mit Pflegebedarf Der Helferkreis Alltagsbegleitung: Silvia Bauernfeind (li), Ingrid Wagner (3. v.l.) mit einem Teil des AWO-Helferkreises Mainleus/Kulmbach beim Austauschtreffen im MGH Mainleus // Helferkreis von Uschi Prawitz TEILEN  27.02.2024 – Viele Familien stehen mit der Pflege von Angehörigen an einer Belastungsgrenze. Sogenannte Alltagshelfer können Abhilfe schaffen. Eine neue Ausbildungsreihe für diese Helfer gibt es jetzt in Mainleus. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Mainleus bietet ab dem 15. März einen neuen Ausbildungskurs an: eine Schulung für ehrenamtliche und nichtehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI. „Mit dieser Qualifizierung können ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer zur Unterstützung in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen eingesetzt werden“, erklärt Ingrid Wagner, Leiterin der Einrichtung. Die Schulung ist auf zwei Themenschwerpunkte aufgeteilt, nämlich „Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung“ mit 30 Unterrichtseinheiten und „Unterstützung in der Haushaltsführung“ (10 Unterrichtseinheiten). Hilfe für überforderte Familien Doch was ist die Aufgabe eines Alltagsbegleiters? „Alltagsbegleitungen unterstützen Pflegebedürftige beim Umgang mit alltäglichen Anforderungen. Sie helfen verlässlich, die Überforderung abzubauen und eine soziale Isolation zu vermeiden“, erklärt Ingrid Wagner. Sie tragen dazu bei, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten oder wieder zurückzugewinnen, um ein längeres Verbleiben in der Wohnung zu ermöglichen. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Alltagsbegleitungen besuchen die Menschen mit Pflegebedarf zu Hause, leisten ihnen Gesellschaft, hören zu und können sie bei kleinen Alltagsverrichtungen unterstützen. „Sie können beispielsweise gemeinsam den Tisch decken und abräumen, aus der Zeitung vorlesen, zum Spaziergang oder Einkauf begleiten.“ Die Einsätze sind über die Pflegekasse abrechenbar. Alltagshelfer-Schulung in mehreren Blöcken Die Schulung findet in den barrierefreien Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in der Mühlstraße 3, Mainleus statt. Der Schulungsinhalt 1 wird zu folgenden Terminen vermittelt: 15. März von 14 bis 18 Uhr 16. und 17. März jeweils von 10 bis 17 Uhr 23. und 24. März von 10 bis 16 Uhr Schulungsinhalt 2 28. März von 9 bis 17.30 Uhr Für den Erhalt eines Zertifikats ist eine Teilnahme an allen Terminen verpflichtend. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Weitere Informationen zur Ausbildung sowie zur Vermittlung der Ehrenamtlichen sind beim Beratungsdienst der Arbeiterwohlfahrt unter der Telefonnummer 09221-95690 erhältlich, Ansprechpartnerin ist Silvia Bauernfeind. Auch das Mehrgenerationenhaus Mainleus (Ingrid Wagner und Lika Fauska) gibt unter Telefonnummer 09229-975075 Auskunft. Es wird gebeten, sich bei Interesse kurzfristig zu melden, denn das Zustandekommen des Kurses ist von der Teilnehmerzahl abhängig.