Musik und Kabarett LQN-Rückkehr: Spektakel im Kulmbacher Oberland Sportlich mit dem Stepper: Die Gymnastik-Damen Presseck-Wartenfels // Klaus Klaschka von Klaus Klaschka TEILEN  06.11.2022 Presseck – Mit einem Feuerwerk an Farben und Klängen ist die Kulturveranstaltung im Oberland zurückgekehrt. Dazu auch eine Bildergalerie. Mit einer Explosion von Farben und Klängen ist die LQN-Familie im Oberland nach zweijähriger Zwangspause wieder aufgewacht. Den Auftakt machte die Lange Kulturnacht im Sport- und Kulturzentrum des TSV Presseck – organisiert von Edina Thern mit Bettina Schammann und Karin Thomas. Edina Thern karikierte „deutsche Krisen-Angst“ mit ihrer Mode-Kreation aus Klopapier. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Der Ikonenmalerei hat sich Robert Thern (Presseck-Elbersreuth) verschrieben. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Fotorealistische Portraits präsentierte Sebastian Stejskal (Enchenreuth). // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Witzig und hintersinnig sind die Karikaturen von Alois Kuhn (Stammbach). // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Mit Welthits begeisterte der Streitau/Stammbacher Chor (Leitung Julian Schwarz) ebenso wie mit Schlager einzelner Solisten. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Mit tiefsinnigen Gedanken zu den Stickworten Freude, Vertrauen und Sicherheit übernahm Monsignore Feulner für ein Jahr das LQN-Banner für seine Heimatgemeinde Enchenreuth. Rechts LQN-Vorsitzender Michael Schramm. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Traditionelles Männerchor-Repertoire pflegt der MGV Wartenfels-Schwand (Leitung Alexander Thern). // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Sportlich mit dem Stepper: Die Gymnastik-Damen Presseck-Wartenfels. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Referenz mit Liedern der 30er Jahre an die LQN-Orte: Jürgen Treppner alias Viktor Bleibtreu (Kulmbach), begleitet am Klavier von Vladimir Plakidin (Hof). // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Solo a cappella: Joyce Hillebrand aus Presseck-Elbersreuth; sie lebt jetzt in Griechenland. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Hermann Reichel warb für das Nonsens-Museum „Paradoxeum“, das zurzeit in Stammbach entsteht. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Christine Faust (Stammbach) wurde für ihr Chanson „Ich bereue nichts“ von Edit Piaf umjubelt. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka „Das Leben ist schön“: Die Tanzgruppe „DieSie Daisies“ zelebrierte ein Ende aller Krisen mit ganz besonderer Anmut. // FOTOGALERIE Klaus Klaschka Angeschlossen hatte sich LQN-Vorsitzender Michael Schramm mit der Zusage, dass die Orte von Presseck im Norden über Enchenreuth, Grafengehaig, Marktleugast und Kupferberg bis Stammbach im Süden nun auch ihre weitere interkommunale Zusammenarbeit wieder aufnehmen werden. Der formale Akt hierfür wurde mit der Weitergabe des LQN-Banners von Kupferberg nach Enchenreuth vollzogen. Mit Statements zum Motto „,Das Leben ist schön‘ in meiner Gemeinde, weil...“ leiteten die Repräsentanten der LQN-Gemeinden (Bürgermeister Christian Ruppert für Presseck, Monsignore Rüdiger Feulner für Enchenreuth, Zweiter Bürgermeister Volker Kirschenlohr für Grafengehaig, Bürgermeister Frank Uome für Marktleugast, Bürgermeister Harald Michel für Kupferberg und Gemeinderat Hermann Reichel für Stammbach) zum unterhaltsamen Programm des restlichen Abends über viereinhalb Stunden über, den 50 künstlerisch und sportlich Aktive aus den LQN-Gemeinden kurzweilig gestalteten. Lesen Sie auch: Konzert Das sind die Acts beim Plassenburg-Open-Air 2023 Der Schöne Hof der Plassenburg bietet die Kulisse für das Plassenburg-Open-Air, das im kommenden Jahr vom 11. bis 16. Juli stattfindet. Es stehen wieder namhafte Künstler auf der Bühne. Manche zögern noch Fasching im Landkreis Kulmbach: Das ist geplant Marktplatztreiben, Prunksitzungen, närrisches Treiben: Es gibt Vereine, die wieder voll durchstarten. Andere machen nichts.