0
Freizeit
Fast 400 Angebote für die Sommerferien im Kreis Kulmbach
Zahlreiche Ferienpass-Aktionen bieten Kreisjugendring und Landkreis-Jugendarbeit wieder an.
Zahlreiche Ferienpass-Aktionen bieten Kreisjugendring und Landkreis-Jugendarbeit wieder an. // Archiv/Dieter Hübner
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach – Ab 1. Juli gilt der Ferienpass, den Kreisjugendring und Landkreis-Jugendarbeit wieder gemeinsam entwickelt haben. Für eine Altersgruppe gibt es sogar ein spezielles Angebot.

Der Ferienpass besteht aus zwei Teilen mit Ermäßigungen im ersten und dem Sommer(ferien)-Programm im zweiten Teil.

Der erste Teil hat einen Umfang von 132 Seiten und beinhaltet so über 100 Ermäßigungen in den Rubriken Freizeitbäder, Sport,  Action und Bewegung, Theater, Kino und Büchereien, Besichtigungen und Führungen, Freizeitparks und Indoorspielplätze sowie Höhlen und Tiere und erscheint in gedruckter Form als Bon-Block.

Fast 400 Angebote im Sommerferienprogramm

Besonders interessant und attraktiv für die Kinder und Jugendlichen sind die Freizeitangebote aus dem Sommer(ferien)-Programm – dem zweiten Teil des Ferienpasses. Hier sind annähernd 400 Angebote aufgenommen. Es erscheint in zweifacher Form, nämlich als Programmheft in gedruckter Form – und es gibt eine Online-Datenbank, die das komplette Sommer(ferien)-Programm enthält. Zusätzlich gibt es dort ausführlichere Informationen zu den einzelnen Aktivitäten. Die Online-Datenbank ist ab 1. Juli kostenlos abrufbar unter ferienpass.landkreis-kulmbach.de 

Ferienbetreuung im Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium

Mittlerweile im fünften Jahr findet die Ferienbetreuungsaktion von Landkreisjugendarbeit und Kreisjugendring  Kulmbach im B-Bau und auf dem Gelände des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums statt. An zweien dieser Ferienbetreuungstage finden auch Tagesfahrten zu attraktiven Zielen mit dem Zug statt.

Die Kinder können zwischen 8 und 9 Uhr zur Veranstaltung gebracht werden. Um 9 Uhr startet dann das Programm. Nach dem Mittagessen endet die Aktion um 14 Uhr.  Wer eine längere Betreuung benötigt, kann zusätzliche Stunden „buchen“. Die Angebote am MGF finden in der zweiten und dritten Ferienwoche, also vom 7. bis 11. und vom 14 bis 18. August statt.

Auch in der „Alten Spinnerei am Bahnhof“ werden Kinder betreut

Die „Alte Spinnerei am Bahnhof“ veranstaltet in der vierten und fünften Ferienwoche, also vom 21. bis 25.August und vom 28. August bis 1.September ebenfalls ein Ferienbetreuungsangebot. Auch hier können die Kinder zwischen 8 und 9 Uhr gebracht werden. Anschließend beginnt die eigentliche Aktion, die bis 13 Uhr dauert. Bei Bedarf und auf Nachfrage kann auch eine längere Betreuung stattfinden. Die Kinder können sich auf Aktiv- und Kreativangebote sowie auf vier Kochtage und zwei Tagesfahrten freuen.

Tagesfahrten im Ferienpass-Angebot

In diesem Jahr können auch wieder Tagesfahrten angeboten werden. Mit zwei großen Reisebussen geht es ins Freizeit-Land Geiselwind und ins Freizeitbad „Kristall Palm Beach“. Im Rahmen der Ferienbetreuungsangebote sind kleinere Gruppen mit dem Zug bzw. mit Kleinbussen unterwegs.

Hier geht es auf „Entdecker:innen-Erlebnis-Tour“ zum Erfahrungsfeld der Sinne nach Nürnberg, unter dem Titel „Schief gelaufen - Experten gesucht!“ ins DDM Neuenmarkt, in den Märchenwald Saalburg und in den WildPark Schloss Tambach, um dort „Märchenhafte Eindrücke“ zu gewinnen.

Spezielles Angebot für die Altersgruppe Ü 13

Um auch die Altersgruppe über 13 Jahren nicht aus dem Blick zu verlieren, bietet die „Alte Spinnerei am Bahnhof“ in diesem Jahr wieder Tagesfahrten an. Die Jugendlichen erwarten Fahrten zur „Funtasy World“ in Rödental, zu Lasertag und Bowling in der Actionarena Marktzeuln sowie zu einer Alpakawanderung.

Zusätzlich öffnet die „Alte Spinnerei am Bahnhof“, abgesehen von der ersten Woche (31. Juli bis 6. August), während der Sommerferien zu den regulären Öffnungszeiten. Hier sind für die Ü-13-Zielgruppe wöchentlich spezielle „Sommerspiele“ geplant.

Spielmobil kommt in die Gemeinden

Das Landkreis-Spielmobil macht an fast jedem Ferientag im Landkreis von 13 bis 17 Uhr Station. Spiele, Spielgeräte, Basteleien und jede Menge Spaß und Überraschungen gehören auch dieses Jahr zum Repertoire.

Seit Beginn seiner Amtszeit beteiligt sich Landrat Klaus Peter Söllner (Freie Wähler) mit einer Aktion am Ferienpass. In diesem Jahr braucht der Landrat die Kinder für eine Schnapp-Schuss-Suche in Marktschorgast.

Workshops und Besichtigungen in den Sommerferien

Neben all diesen Aktionen gibt es noch zahlreiche weitere Sommer(ferien)-Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Zauberworkshop „Zaubern mit Diplom“ oder ein Trickfilmworkshop „Klappe! Die Erste!“ Ebenfalls finden unter anderem Besichtigungen von Radio Plassenburg und der Polizei Stadtsteinach statt.

Der Preis für beide Teile des Ferienpasses beträgt 3,50 Euro. Verkauft wird er ab 23. Juni in allen Rathäusern bzw. Gemeindeverwaltungen, der Tourist-Information der Stadt Kulmbach und im Landratsamt. Insgesamt können durch die Ermäßigungen im Ferienpass mehrere hundert Euro gespart werden.

Ferienpass ist bis 11. September gültig

Nutzen können den Ferienpass alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die im Landkreis Kulmbach wohnen oder ihre Ferien hier verbringen. Er ist vom 1.Juli bis zum Ende der bayerischen Sommerferien am 11. September gültig.

Anmelden kann man sich für die Aktionen unter ferienprogramm.landkreis-kulmbach.de 

Lesen Sie auch:

 

 

Inhalt teilen
  • kopiert!