Immaterielles Kulturerbe Kasendorfer Gregorifest trotzt der Hitze Die Kinder zeigten auf dem Podium am Festplatz verschiedene Vorführungen. // Uschi Prawitz von Ursula Prawitz TEILEN  10.07.2024 Kasendorf – Kasendorfer Kinder feierten mit vielen Besuchern ein immaterielles Kulturerbe am Festplatz. Wenn Kasendorf feiert, dann scheint die Sonne – zumindest beim traditionellen Gregorifest am vergangenen Dienstagnachmittag. Hier sind die schönsten Bilder vom Gregorifest in Kasendorf: Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Gregorifest in Kasendorf // FOTOGALERIE Uschi Prawitz Bei Temperaturen um die 30 Grad zogen die Kinder aus Vorschule, Grundschule und Hort von der Kasendorfer Grundschule zum Festplatz am Magnusberg, begleitet von den Kasendorfer Musikanten und zahlreichen Ehrengästen. Bunt geschmückt waren die Häuser entlang des Festzugs und viele Zuschauer harrten in der Hitze am Straßenrand aus, um den fröhlichen Umzug zu betrachten. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Kasendorfer Viertklässer hatten bunte Blumenbögen dabei Am Festplatz angekommen begrüßten alle Kinder die Besucher mit dem Kasendorfer Heimatlied, und die vierte Klasse führte mit ihren bunt geschmückten Blumenbögen den traditionellen Bogenkranzreigen auf. „Das ist der Höhepunkt des Gregorifestes“, betonte Moderator Hannes. Zahlreiche weitere Vorführungen der unterschiedlichen Altersgruppen folgten, darunter auch der Auftritt der Kasendorfer Vorschulkinder unter dem Motto „Menschenkinder“. Bogenzupfen durfte in Kasendorf nicht fehlen Viel Spiel und Spaß war für die Kinder geboten, und am Ende der Veranstaltung ging es dann ans sogenannte Bogenzupfen, „das gehört zur Tradition“, sagte Bürgermeister Norbert Groß. Die Gregori-Tradition sei sogar im immateriellen Kulturerbe verankert, weshalb dieses Fest auch in Kasendorf hochgehalten werde. Lesen Sie auch: Sieg am Arbeitsgericht Kündigungen der Maja-Mitarbeiter sind nicht rechtens Es ist eine Entscheidung des Arbeitsgerichts, die das Maja-Möbelwerk nach der Betriebsschließung teuer zu stehen kommen könnte. Mitarbeiter dürfen nun teils doch auf viele Tausend Euro hoffen, weil die Kündigungen offenbar nicht rechtmäßig waren. Woche der Umwelt Maxit-Chef trifft den Bundespräsidenten Die Kasendorfer Firma Maxit sorgt mit innovativen Baustoffen immer wieder für Furore. Jetzt durfte sich Maxit als eines von 190 Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue präsentieren. Baubeginn für Straße Spatenstich für die Döllnitzer Ortsumfahrung Der Bau der Ortsumfahrung Döllnitz beginnt: Obwohl es regnete kamen viele Bürger, um den Spatenstich am Ortseingang live mitzuerleben.