Technischer Wandel Aus für SD-TV: Das macht die Antennengemeinschaft Trebgast Die Antennengemeinschaft Trebgast sendet vorerst weiter - doch Nutzer müssen jetzt aktiv werden, um weiter TV-Empfang zu haben. // Urs Mücke /pixelio.de TEILEN  06.01.2025 Trebgast – Nicht nur das Angebot der Fernsehsender, auch die Bautätigkeit spielt eine wichtige Rolle. Die Antennengemeinschaft schildert die Herausforderungen und was Zuschauer vor Ort jetzt tun können. Die Antennengemeinschaft Trebgast wendet sich in einer Mitteilung an die Fernsehzuschauer im Ort, die bisher ihr TV-Signal vor Ort beziehen. Die Antennengemeinschaft habe "immer größere Probleme, alle ihre Mitglieder mit einem guten Fernsehbild und einer vielfältigen Programmauswahl zu beliefern", heißt es darin. Zwei Gründe machen die Anbieter aus. Zum einen verweist die Antennengemeinschaft darauf, dass immer häufiger Häuser verkauft oder umgebaut würden: "Unsere technischen Anlagen sind dann den Eigentümern im Weg oder werden so überbaut, dass keine Reparatur mehr möglich ist." Die Anlagen müssten dann entweder abgebaut werden oder seien dann nicht mehr reparabel: "Das hat zur Folge, dass die nachfolgenden Mitglieder unserer Gemeinschaft keinen Empfang mehr haben." Weitere Herausforderung: Ende des SD-Signals Erschwerend komme hinzu, dass die Sendeanstalten One, ARD alpha, ZDFinfo, Tagesschau24 und Phoenix die Ausstrahlung ihrer SD-Programme bereits eingestellt hätten. "Ab 7. Januar 2025 gehen jetzt auch noch das Erste, BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR und WDR diesen Schritt. Für uns bedeutet das, dass bei älteren Geräten oder Receivern, die keinen HD-Empfang haben, diese Programme nicht mehr zur Verfügung stehen", so die Antennengemeinschaft. Das gelte auch für Teile der eigenen Anlage, auf denen HD-Programme nicht technisch sauber zur Verfügung gestellt werden könnten. Das schlägt die Antennengemeinschaft vor Deswegen bittet die Antennengemeinschaft Nutzer, sich einen weiteren Fernsehanbieter beispielsweise über Internet oder Satellit zu suchen oder eine DVBT2-Zimmerantenne zu installieren. Der Technische Leiter der Antennengemeinschaft, Manfred Reitmeier, habe es über viele Jahre geschafft, die Technik am Laufen zu halten. Das solle mindestens bis zum Ablauf des Jahres 2025 auch weiterhin der Fall sein. "Dies gilt natürlich auch für unseren Fernsehsender Antenne Trebgast", heißt es weiter. Auf einen Beitragseinzug für 2025 verzichtet die Antennengemeinschaft Trebgast. Lesen Sie auch: Kindersendung Die blaue Eminenz im Schatten der Maus: Der Elefant wird 50 Vor einem halben Jahrhundert erlebte die Maus ein blaues Wunder: Plötzlich trat ein kleiner Elefant in ihr Leben. Heute ist er fast so berühmt wie seine große Freundin. Zeit für eine Würdigung. Gute Vorsätze Umfrage: Deutsche wollen weniger Zeit am Handy verbringen Im neuen Jahr wollen viele gesünder leben und fassen gute Vorsätze. Einer Umfrage zufolge ist die Vermeidung von Stress der beliebteste Wunsch. Dabei gerät ein bestimmter Stressfaktor in den Blick. Unterhaltung ZDF: Kein «Wetten, dass..?» im Jahr 2025 Fans hoffen auf eine erneute Rückkehr des Show-Klassikers «Wetten, dass..?». Das ZDF hatte die Zukunft des Formats offen gelassen. Zumindest für 2025 gibt es jetzt Klarheit.