Theater Grafengehaig Stanicher Polizei bringt Ordnung ins Irrenhaus Selbst mit einem Staubsauger bedroht (links Volker Kirschenlohr), schafft die Stanicher Polizei (Martin Horn) am Ende Ordnung im Nudelbaum‘schen Irrenhaus. // Klaus Klaschka von Klaus Klaschka TEILEN  06.11.2023 Grafengehaig – Grob, aufgedreht und scheinheilig gibt sich die Theatergruppe des SV heuer. Das Publikum in der proppenvollen Frankenwaldhalle ist begeistert und spendet nach der Premiere tosenden Beifall. Die Schauspieler legten sich dafür mit Haut und Haaren ins Zeug: Andreas Greim als elend jammernder bis selbstbewusst auftrumpfender Hausherr; Ines Schramm als dessen schlagkräftige, aber dann doch besänftigte Ehefrau; Yvonne Heikenwälder als deren herumgeschubste aber vernünftige Tochter. Denn sie merkt schnell, dass der prollige Rocker Charly (Jan Kirchschenlohr) doch nicht die Beziehung ist, die sie will. Mutig durch "Schlehengeist aus Seifersreuth" Deshalb wendet sie sich dem Staubsaugervertreter Mückenmacher zu (Georges Frisque, der, etwas trottelig, alle Facetten von Loriots „Ödipussy“ spielt). Dann ist da noch Anna-Marjia Lengel als leicht zu habende Kosmetik-Flietschn und Carolin Kölbl mit französischem Akzent, die als „Erbtante“ zum Schluss nicht wegen ihres Reichtums unter Polizeischutz (Martin Horn, Nico Rothert und Christian Oelschlegel) aus dem Haus eskortiert wird. Schließlich Volker Kirschenlohr als Freund des Hauses. Durch eine ganze Flasche „Schlehengeist aus Seifersreuth“ mutig geworden stolpert er zum Vergnügen des Publikums kreuz und quer über die ganze Bühne. Zwei weitere Vorstellungen der Theatergruppe des SV Grafengehaig Noch zweimal, am kommenden Freitag (10. November) und Samstag (11.November), ist die Komödie „Kurzschlüsse“ zu sehen. Restkarten sind bereits rar. Lesen Sie auch: Naturbühne Trebgast „Dracula“ – zu Halloween besonders schaurig Ein letztes Mal in der diesjährigen Theatersaison war ein gespanntes Publikum auf die Karpaten über Trebgast gepilgert, um die Sondervorstellung des „Dracula“ zu Halloween auf der Naturbühne zu sehen. Programm vorgestellt „Brandner Kaspar“ kehrt auf die Naturbühne zurück „Frei sein!“ lautet das Motto der Theatersaison auf dem Wehlitzer Berg von Mai bis August 2024. Von Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Stücken bietet die Freilichtbühne sieben Eigenproduktionen. Theaterfreunde feiern Naturbühne: eine traumhafte Geschichte 70 Jahre „Verein Naturbühne“: Der Festabend in Trebgast bot einen Rückblick auf eine wahre Erfolgsgeschichte.