Burggeflüster
Doch noch ein paar Sensoren mehr am Auto?
Besonders in der Waschstraße bieten die Abstandssensoren eine schrilles Konzert.
Julian Stratenschulte/dpa
Alexander Müller von Alexander Müller Bayerische Rundschau
Kulmbach – Unsere modernen Farzeuge haben ja zum Glück Sensoren, die vor Hindernissen warnen, mit denen man kollidieren könnte.

Einmal zu flott rückwärts Richtung Hauswand gefahren – und das mahnende Piepsen steigert sich rasch zu einem enervierend schrillen Heulton. Natürlich sind die Gefahrenmelder sinnvoll, können aber auch schnell einmal nerven, passt man doch als Fahrer schon selber auf mögliche Beeinträchtigungen auf. In den Wahnsinn treiben kann man sich damit übrigens, wenn man – ohne den Alarm zu deaktivieren, oder auch weil man die richtigen Knöpfchen nicht rasch genug findet – mit dem Wagen durch eine Waschstraße fährt. Hui, da klingen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.