Einmal zu flott rückwärts Richtung Hauswand gefahren – und das mahnende Piepsen steigert sich rasch zu einem enervierend schrillen Heulton. Natürlich sind die Gefahrenmelder sinnvoll, können aber auch schnell einmal nerven, passt man doch als Fahrer schon selber auf mögliche Beeinträchtigungen auf. In den Wahnsinn treiben kann man sich damit übrigens, wenn man – ohne den Alarm zu deaktivieren, oder auch weil man die richtigen Knöpfchen nicht rasch genug findet – mit dem Wagen durch eine Waschstraße fährt. Hui, da klingen ...
Doch noch ein paar Sensoren mehr am Auto?

Kulmbach – Unsere modernen Farzeuge haben ja zum Glück Sensoren, die vor Hindernissen warnen, mit denen man kollidieren könnte.