Und was soll man sagen – der Name beinhaltete natürlich ein Wortspiel. Beispiele dafür kann man freilich auch im Internet googeln, wie etwa „KammIn“ oder „Frau Tolle“. Vor einigen Jahren hatte schon „Der Postillon“, der ja im Netz satirische Beiträge im Stil von Zeitungsartikeln veröffentlicht, gespottet, dass ein Friseurstudio, das kein Wortspiel im Namen trägt, sicher bald vom Ordnungsamt geschlossen würde. Aufgabe für einen Wissenschaftler Warum diese merkwürdige Manie ausgerechnet auf Friseure ...
Warum nur die Friseursalons?

Kulmbach – Die Tage habe ich bei uns im Anzeigenteil wieder einmal ein Inserat über die Neueröffnung eines Friseursalons gelesen.