0
Bei der Bundestagswahl
Volt tritt im Wahlkreis Kulmbach mit Benjamin Eichelkraut an
Benjamin Eichelkraut ist der Kandidat der Partei Volt im Wahlkreis Kulmbach für die bevorstehende Bundestagswahl.
Benjamin Eichelkraut ist der Kandidat der Partei Volt im Wahlkreis Kulmbach für die bevorstehende Bundestagswahl. // Volt
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach – In Bayreuth fand die Aufstellungsversammlung von Volt für den Wahlkreis Kulmbach statt. Die Partei hat mit Benjamin Eichelkraut einen Direktkandidaten zur Wahl des Bundestags aufgestellt.

Der 36-jährige Angestellte im Außendienst im Bereich Telematik und Digitalisierung aus Altenkunstadt wurde mit großer Mehrheit von den wahlberechtigten Parteimitgliedern des Wahlkreises gewählt. Eichelkraut setzt sich für die soziale Gerechtigkeit und mehr Zusammenarbeit in Europa ein.

Eichelkraut: Populismus durch sachliche Politik ersetzen

Auch die Idee des digitalen Staates in Verbindung mit weniger Bürokratie und schnelleren Prozessen liegt in seinem politischen Fokus. „Für meinen Wahlkreis Kulmbach, der durch digitale Innovation gestärkt wird, mit nachhaltigen Lösungen unsere wunderschöne Natur schützt und Populismus durch sachliche, zukunftsorientierte Politik ersetzt – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Region“, erklärt Eichelkraut.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Interessenten können sich im Rahmen regelmäßig stattfindender Meet & Greet-Veranstaltungen in der Region über Volt informieren. Die Termine sind unter voltbayern.org zu finden.

Volt will „Energie für Europa“

Der Name Volt sei Programm, wirbt die Partei: „Energie für Europa“. Als Reaktion auf den Brexit und den erstarkenden Rechtspopulismus in Europa gründeten eine Französin, ein Italiener und ein Deutscher im März 2017 die paneuropäische Bewegungspartei Volt. Ihr Ziel: neue Politik für ein neues Europa.

Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsstarke, föderale Europäische Republik bilden, wie die Partei selber mitteilt.

Für demokratische Beteiligung aller Bürger

Volts Vision: ein progressives Europa mit einer toleranten Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung. Nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger schaffe ein nachhaltiges Europa.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!