0
Stammzellspender
Beim Korbmarkt zum Lebensretter werden
Für die Registrierung neuer Stammzellspender ist eine aufwendige molekulargenetische Untersuchung erforderlich.
Für die Registrierung neuer Stammzellspender ist eine aufwendige molekulargenetische Untersuchung erforderlich. // Stiftung AKB
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Lichtenfels – Während des Lichtenfelser Korbmarktes am Samstag, 14. September, findet von 10 bis 17 Uhr eine Typisierungsaktion zur Registrierung als Stammzellspender statt.

Direkt neben der BRK-Sanitätsstation in der Coburger Straße freut sich ein Team der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) auf engagierte Menschen, die bereit sind, den ersten Schritt zum Lebensretter zu machen.

Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 45 Jahren ist aufgerufen, sich mit einem einfachen und schmerzfreien Wangenabstrich in die weltweit vernetzte Datei der Stiftung AKB aufnehmen zu lassen. Dadurch erhält er die Chance, einem Patienten irgendwo auf der Welt das Leben zu retten.

Aufruf des Bürgermeisters

Der Erste Bürgermeister der Stadt Lichtenfels, Andreas Hügerich, hat die Schirmherrschaft für die Typisierungsaktion übernommen und unterstreicht damit das soziale Engagement der Stadt Lichtenfels. Er ruft seine Mitbürger und die Besucher des Lichtenfelser Korbmarktes auf: „Kommen Sie und erleben Sie in unserer Stadt Flechtkultur vom Feinsten! Darüber hinaus haben Sie in diesem Jahr die Gelegenheit, beim Flanieren durch die Stände unserer Flechtkünstler etwas Gutes zu tun. Lassen Sie sich typisieren und geben Sie damit Leukämiepatienten auf der ganzen Welt die Hoffnung auf ein neues und gesundes Leben.“ Die gesamte Registrierung als Stammzellspender dauert nicht einmal fünf Minuten. Nach dem Ausfüllen der Einwilligungserklärung wird der Wangenabstrich mit zwei Mundschleimhauttupfern durchgeführt, was nur 30 Sekunden dauert. Schon ist man potenzieller Lebensretter.

Weitere Möglichkeiten

Wer sich nicht typisieren lassen kann oder schon in einer Datei erfasst ist, kann die Stiftung AKB mit einer Geldspende unterstützen. Jede neue Registrierung schlägt mit 35 Euro zu Buche, die nur aus Geldspenden zu finanzieren sind.

Leukämie, auch Blutkrebs genannt, ist die häufigste Krebsart bei Kindern und Jugendlichen. Täglich erhalten rund 30 Menschen in Deutschland diese niederschmetternde Diagnose. Für viele von ihnen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit, geheilt zu werden. Wenn rechtzeitig ein passender Stammzellspender gefunden wird, ist Leukämie heilbar. Für Leukämiepatienten weltweit erhöht jeder neu Registrierte die Chance, wieder ganz gesund zu werden.

Ablauf und Betreuung

Stammzellspenden finden heute meist ambulant über die Armvene statt. Nur in 10 bis 20 Prozent der Fälle wählen die Transplanteure eine Knochenmarkentnahme aus dem Beckenkamm. Eine Stammzellspende findet immer mit persönlicher Betreuung und einer umfassenden Aufklärung und Beratung durch die Ärzte und das Ambulanzteam der Stiftung AKB in Gauting oder in München beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Die Stiftung AKB betreut heute 350.000 Stammzellspender vornehmlich aus Bayern. Bislang wurden bereits mehr als 6500 Stammzellspenden vermittelt, täglich kommen drei bis fünf neue dazu.

Die Hauptaufgaben der Stiftung und ihrer hundertprozentigen Tochter, der Bayerischen Stammzellbank gGmbH, umfassen den Ausbau und die Verwaltung der Spenderdatei, die Vermittlung von Stammzellspendern sowie die Durchführung von Stammzell- und Knochenmarkentnahmen.

Zur Finanzierung der Registrierung neuer Stammzellspender, die die aufwendige molekulargenetische Analyse der Gewebemerkmale umfasst, ist die Stiftung AKB auf Geldspenden angewiesen.

Inhalt teilen
  • kopiert!