0
Schulkonzert
Zauberhafter Weihnachts-Abend des Gymnasiums Burgkunstadt
Neu im Programm war das Percussion-Ensemble.
Neu im Programm war das Percussion-Ensemble. // Christian Voll
Signet des Fränkischen Tags von Christian Voll
Burgkunstadt – Der weihnachtliche Grundgedanke, anderen eine Freude zu bereiten und daran selber Freude zu haben, fand sich umgesetzt beim Weihnachtskonzert des Gymnasiums Burgkunstadt.

Rund 70 Mitwirkende bereiteten den anwesenden Mitgliedern der Schulfamilie in der voll besetzten Pfarrkirche.einen zauberhaften Abend.

Von sich aus hatten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler bereiterklärt, Solo-Auftritte bzw. Beiträge in kleinen Gruppen beizusteuern und alles Notwendige selbst einzustudieren – nicht nur für Musik-Fachschaftsleiterin Christiane Schütz ein Indiz dafür, von einem „der besten Weihnachtskonzerte“ zu sprechen. So beeindruckten etwa zwei junge Sängerinnen das Publikum: Clara Commandeur (6a) trug zusammen mit ihrem Vater Luke (Gitarre) den selbst komponierten und sehr eingängigen Weihnachtssong „Christmas is coming soon“ vor; Madlen Fischer (6b) sang anrührend, am Klavier begleitet von ihrem Bruder Julian (8b), das anspruchsvolle „Ave Maria“ von J.S. Bach/Ch.Gounod. Doch auch die bereits „arrivierten musikalischen Kräfte drückten dem Abend ihren Stempel auf“, lobte Musiklehrer Matthias Reuß und verwies unter anderem auf die Multitalente Laurenz Partheymüller (Q11, Gitarre, Gesang, E-Bass, Posaune), Christin Müller (Q12, insgesamt vier Instrumente) oder das Oberstufen-Gesangstrio des Profilfachs Vokalensemble Ruyi Chang, Ronja Fiedler und Nathalie Kraus.

Verschiedene Ensembles

Auch die verschiedenen Ensembles wie etwa der Musikkurs der Q12 (Leitung: Darya Gernlein), der Chor, das neu gegründete Percussion-Ensemble (Leitung jeweils: Christiane Schütz), die Big Band sowie die Gruppe des Profilfachs Instrumentalensemble (Leitung jeweils: Matthias Reuß) konnten mit Recht stolz auf ihre Darbietungen sein, die unter anderem bei bekannten Melodien wie „Santa Baby“ bzw. der Air aus Bachs Orchestersuite Nr. 3 – oder dem Ohrwurm „Feliz Navidad“ eine große musikalische Bandbreite vom 18. Jahrhundert bis in die Moderne abbildeten. Nachdem die Zuhörerschaft beim gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“ zum Mitsingen animiert worden war, belohnte ein lang anhaltender Schlussapplaus die vielen Mitwirkenden und die für die Gesamtleitung verantwortlichen Musiklehrer für die vorangegangene wochenlange Probenarbeit.

Inhalt teilen
  • kopiert!