Umwelt & Natur

Bei der Infoveranstaltung „Maisfeldtag“ in Krassach mit Alexander Weiß informierten sich viele Landwirte.
Experten geben Rat
Maisfeldtag in Weismain begeistert: Neue Sorten im Fokus
Weismain // 
Das Sammeln und Bestimmen hilft, die Ökologie des Sees zu verstehen und zu verbessern.
Naturschutz am Obermain
Taucher helfen, die Seen Frankens zu verstehen
Bad Staffelstein // 
Philipp Schöne demonstriert, wie Samen mit dem „Seedprofi“ gesammelt werden.
Wiesendrusch
Artenvielfalt schützen: Samen vom Staffelberg
Bad Staffelstein // 
Erntegespräch des Bauernverbands vor Ort beim Weizenfeld mit (von li.) Marion Warmuth, Jochen Wunsch, Gabriel Lieb, Lothar Teuchgräber, Wolfgang Meixner und Michael Bienlein.
Landwirtschaft
Es regnet einfach zu wenig
Lichtenfels // 
Die „Reigschlaaft’n“, bestehend aus Kerstin Otte, Lena Dinkel, Silke Eichhorn und Monika Moritz-Ruppenstein, gaben alles und setzten sich schließlich bei der Damenkonkurrenz mit 6800 Milliliter durch.
Kirchweihausklang
Der Melkwettbewerb sorgte für Gaudi
Stublang // 
Hier werden die neuen Königinnen gezüchtet.
Bienen
Auf der Suche nach der Königin
Lichtenfels // 
35 Hobbygärtnerinnen und -gärtner holten sich beim Verein für Garten- und Landschaftspflege Ebensfeld im Garten von Familie Braun Tipps, wie man Bäume im Sommer schneidet.
Baumschnittkurs
Obstbäume im Sommer richtig pflegen
Ebensfeld // 
Marion Damm appelliert: Bitte bieten Sie den Tieren Wasser an!
Naturschutz
Jungvögel und Igel in Not – Was tun?
LKR Lichtenfels // 
Gabi Braun beantwortet jede Frage der Teilnehmer rund um ihren Garten.
Rundgang
Brauns Garten enthüllt seine Vielfalt
Ebensfeld // 
(von links) Michael Bienlein, Kreisobmann Bayerischer Bauernverband, Isabell Kremer, Schätzerin, Martin Goller, Beauftragter für das Projekt Wildgansmanagement, Marion Warmuth, Kreisbäuerin, und Stefan Seelmann, Landwirt aus Reundorf, begutachten ...
Erfassung
Wenn Gänse die Ernte fressen
Lichtenfels // 
Isling hat sich für den Festtag herausgeputzt. Überall grünt und blüht es im Dorf.
Natur pur
Isling blüht in sommerlicher Pracht auf
Isling // 
Mit der Pfahlramme lässt sich ein fester Zaun installieren.
Präzision und Planung
Wirtschaftlichkeit und Tierwohl in der Region Lichtenfels
LKR Lichtenfels // 
Hingucker bei Familie Lauth: ein selbst angelegter Bachlauf mitten durch den Garten.
Gartenkultur hautnah
Blick über den Zaun: einzigartige Gärten in Buch am Forst
LKR Lichtenfels // 
Im Rosenpavillon von Sonja (l.) und Corinna Flieger.
Schwürbitz
Der Rosengarten von Schwürbitz
Von der Nase bis zur Nasa führten die Gedanken von Markus Häggberg bei einem Gespräch.
Unter uns am Obermain
Das 'Genasium' sorgt für Lacher – Was steckt dahinter?
Lichtenfels // 
Mal kurz von der überdachten Terrasse um die Ecke gespitzt - die Pergola von Helmut und Monika Liesen lädt bei jedem Wetter zum Verweilen ein.
Naturgärten
So entstehen grüne Oasen
Lichtenfels // 
Im Bild nach der Vereidigung (von links): Zweiter Bürgermeister Matthias Müller und die beiden neuen Feldgeschworenen Herbert Witterauf und Werner Endres.
Ehrenamt
Zwei neue Feldgeschworene für die Gemarkung Arnstein
Weismain // 
Rosen in Hülle und Fülle, in allen Farben, in allen Sorten - gleich vier Anbieter präsentierten die „Königin der Blumen“.
Farbenpracht
Gartenmarkt blüht im Kurpark auf
Bad Staffelstein // 
Zu seinem Referat über die Biberpopulation in Ebensfeld hatte Hans Herold einen ausgestopften Biber mitgebracht.
Interessenskonflikt
Wie der Biber das Land verändert
Ebensfeld // 
Radikalschnitt bei einem 80 bis 90 Jahre alten Apfelbaum: Baumpfleger Adam Helis ist bis in den Giebel gestiegen.
Obstbäume
Richtiger Schnitt sorgt für Vitalität
Oberbrunn //