0
Demenz-Screening
In Bad Kissingen werden kostenlose Gedächtnistests angeboten
Florian Weidinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest.
Florian Weidinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest. // digiDEM Bayern/Ilona Hörath
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bad Kissingen – Machen Sie sich auch manchmal Gedanken, weil Sie oder ein Verwandter sehr oft etwas vergessen? In Bad Kissingen gibt es jetzt einen Vortrag über Demenzerkrankungen und kostenlose Gedächtnistests.

In Bad Kissingen findet am Freitag, 10. Mai, der erste Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus Bad Kissingen und Umgebung können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Interessierte kommen dazu zwischen 10 und 13 Uhr ins Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Straße 1 in Bad Kissingen.

Bereits am Dienstag, 7. Mai, gibt es außerdem eine Informationsveranstaltung über Demenzerkrankungen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern vor Ort, Petra Dlugosch, Brigitte Kriesinger und dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen, ein. Der Vortrag über Demenz und Vorstellung des Forschungsprojekts „digiDEM Bayern“ beginnt um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

Tests für alle ab 60 Jahre

Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt.

Frühzeitige Gewissheit bei Demenz ist wichtig

Deshalb sind sogenannte Demenz-Screeningtage wichtig. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Angehörigen ist es von großer Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden“, erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern, dem Digitalen Demenzregister Bayern.

Vorträge und Gedächtnistests

Petra Dlugosch ist Sozialpädagogin, Gerontologin und Mitarbeiterin beim Projekt „digiDEM Bayern“. Sie hat für den 7. und 10. Mai ein kompaktes Paket aus Informationen und Gedächtnistests zusammengestellt. Die Vorträge und das Testangebot sind kostenlos.

„Wir laden alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das Thema Demenz ein.“ In ihrem Vortrag informiert Petra Dlugosch sowohl über demenzielle Krankheitsbilder als auch über Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Zu- und Angehörige.

„Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen“, sagt Petra Dlugosch. Hierbei haben alle Interessierten aus Bad Kissingen und Umgebung die Möglichkeit, kostenlos ihre Gedächtnisleistung mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen zu lassen.

Tests in einem geschützten Raum

Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig und sinnvoll ist. Der Test selbst dauert rund zehn Minuten und wird in einem geschützten Raum von Petra Dlugosch und Projektmitarbeitern durchgeführt. Interessierte brauchen dazu nichts mitzubringen, außer wenn nötig ihre Seh- und Hörhilfen.

  • Die Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können einen persönlichen Test und Beratung durch Petra Dlugosch auch außerhalb der genannten Tage vereinbaren unter Tel. 09366/497. Mehr Infos sind zudem im Internet erhältlich unter digidem-bayern.de
Inhalt teilen
  • kopiert!