Benefizkonzerte Cape Classic Zwei besondere Musik-Erlebnisse in Bad Kissingen Das Bamberger Streichquartett mit (von links) Karlheinz Busch (Cello), Branko Kabadaić (Bratsche), Miloš Petrović (Violine) und Andreas Lucke (Violine) // Sonja Krebs von Sigismund von Dobschütz TEILEN  30.07.2025 Bad Kissingen – Der Verein Cape Classic lädt Anfang August wieder zu zwei Benefizkonzerten ein. Alles Wichtige zu Motto, Veranstaltungsort und Vorverkauf. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Seit über 20 Jahren unterstützt der Bad Kissinger Verein „Cape Classic“ mit den Überschüssen aus seinen Benefizkonzerten soziale Bildungsprojekte für Kinder in drei Townships der südafrikanischen Kap-Provinz. Auch in diesem Jahr lädt der Verein am 1. und 3. August 2025 wieder zu zwei besonderen Musik-Erlebnissen ein mit dem Bamberger Streichquartett sowie den Solisten Johannes Trunk (Trompete) und Günther Forstmaier (Klarinette) mit Werken aus dem Barock und der Wiener Klassik. Tickets für beide Konzertabende, die von der Katholischen Kirche, dem Bad Kissinger Grandhotel Kaiserhof Viktoria und der Stiftung „meistro“ unterstützt werden, gibt es direkt beim Verein Cape Classic. Ursprünge von Cap Classic Im Jahr 2004 gründete Intendantin Gabi Zahn gemeinsam mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann in Bad Kissingen den Verein Cape Classic. Sie startete schon im folgenden Jahr die gleichnamige Konzertreihe – zunächst direkt in der Kap-Provinz, in späteren Jahren dann in Bad Kissingen und Umgebung. Aus großzügigen Spenden und Überschüssen aus den Konzerten kamen bis heute fast 120 000 Euro zusammen, die die Vereinsvorsitzende Gabi Zahn seit 20 Jahren persönlich an drei staatlich unabhängige Bildungseinrichtungen in der Kap-Provinz zur Förderung unterprivilegierter Township-Kinder übergibt. „Wir wollen diesen Kindern bessere Zukunftschancen durch bessere Bildung ermöglichen“, fasst Gabi Zahn das Ziel des gemeinnützigen Vereins zusammen. Auch die Überschüsse aus den beiden diesjährigen Benefizkonzerten kommen demselben Zweck zugute. Erstes Motto: „Im Glanz des Barock“ Passend zum musikalischen Motto „Im Glanz des Barock“ des ersten Konzertabends am Freitag, 1. August (19 Uhr), wurde die barocke Jacobuskirche als Veranstaltungsort ausgewählt, die vor genau 250 Jahren im August 1775 geweiht wurde. In dieser besonderen Atmosphäre entfalten die vom Bamberger Streichquartett ausgewählten Werke der Barock-Komponisten Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel sowie im zweiten Teil des Abends von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni ihre volle Wirkung. Bamberger Streichquartett weltweit bekannt Das Bamberger Streichquartett, das heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert und durch mehrere Konzerte in Bad Kissingen hier bestens bekannt ist, wurde 1975 von Musikern der Bamberger Symphoniker gegründet. Durch Konzerte in ganz Europa, aber auch in Japan, USA, Südamerika, Zypern und sogar Saudi-Arabien hat sich das Bamberger Streichquartett weltweit einen Namen gemacht. Es überzeugt sein Publikum immer wieder durch Klangschönheit, intensiven Gestaltungswillen, stilistische Genauigkeit und ein hohes technisches Niveau. Auch in der aktuellen Besetzung des Quartetts mit Karlheinz Busch (Cello), Branko Kabadaić (Bratsche), Miloš Petrović (Violine) und Andreas Lucke (Violine) haben sich vier ausgezeichnete Instrumentalisten dieses Orchesters zusammengefunden. Solist des ersten Konzertabends ist Johannes Trunk mit seiner Trompete, seit 1996 Wechseltrompeter bei den Bamberger Symphonikern. Trompeter Johannes Trunk // Andreas Herzau Zweites Motto: „Wiener Klassik“ Auch der zweite Konzertabend am Sonntag, 3. August (19 Uhr), in dem mit Jugendstil-Ornamenten verzierten Kaisersaal des historischen Grandhotels Kaiserhof Viktoria verspricht ein hörenswertes Erlebnis zu werden. Hier bietet das Bamberger Streichquartet unter dem Motto „Wiener Klassik“ seinen Gästen drei Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart. Solist dieses zweiten Abends ist der Klarinettist Günther Forstmaier, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs Bonn und des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen. Bereits seit 30 Jahren ist Forstmaier Solo-Klarinettist bei den Bamberger Symphonikern. Klarinettist Günther Forstmaier // Günther Forstmaier privat An beiden Konzertabenden wird Cellist Karlheinz Busch auf seine bewährte Art durch das Programm führen und einiges zur Geschichte und Besonderheit der ausgewählten Werke erzählen. Veranstaltungen und Ticket-Vorverkauf: „Im Glanz des Barock“, Freitag, 1. August, 19 Uhr, Kirche St. Jakobus, Kirchgasse 9, 97688 Bad Kissingen „Wiener Klassik“, Sonntag, 3. August, 19 Uhr, Grandhotel Kaiserhof Viktoria, Am Kurgarten 5-7, 97688 Bad Kissingen Tickets: 45 Euro pro Konzert, Vorverkauf: Cape Classic, Telefon: 0170/2992996, E-Mail: ticket@cape-classic.com Info: Die gesamten Einnahmen aus dem Kartenverkauf spendet der gemeinnützige Verein Cape Classic mit Sitz in Bad Kissingen komplett an soziale Bildungsprojekte der westlichen Kapregion Südafrikas. Tschechische Philharmonie Verjüngt und voller Energie beim Festival Mit frischem Klang, jungem Ensemble und spannender Programmauswahl begeisterte die Tschechische Philharmonie beim Kissinger Sommer das Publikum. Was Sie wissen müssen Rakoczy-Fest: Programm, Tipps und Infos für Besucher 2025 Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Bad Kissingen in eine lebendige Bühne voller Geschichte, Musik und Kulinarik – mit Programm für die ganze Familie. Das erwartet die Besucher.