Ujjager Singh ist mit seinem indischen Restaurant eine feste Größe am Marktplatz.
Nachgefragt
So laufen die neuen Restaurants in Bad Kissingen
In der Gastronomie in der Innenstadt hat es zuletzt einige Wechsel gegeben. Wir haben uns umgehört: Wo läuft es gut, wo weniger und warum?
Thomas Faber mit Ehefrau Johanna Nemeth in der Verkaufsräumen ihrer Metzgerei in Bad Kissingen. Derzeit wird dort umgebaut.
Umbau
Was sich beim Faber ändert
Seit 125 Jahren gibt es die Traditionsmetzgerei in Bad Kissingen, pünktlich zum Jubiläum wird in der Fußgängerzone jetzt umgebaut. Was sich der Inhaber davon verspricht.
Das Kurgartencafé steht zur neuen Saison wieder ohne Pächter da.
In Bad Kissingen
Kurgartencafé wieder zu - gute Nachricht andernorts
Das Kurgartencafé steht innerhalb kurzer Zeit erneut ohne Wirt da. Mehr Glück in Sachen Betreiber hat der TSV Reiterswiesen für seine Sportgaststätte.
Betriebsratsvorsitzender Thilo Hofmann und 30 Beschäftige der Rehaklinik am Kurpark demonstrierten am Mittwoch für höhere Löhne. Weitere Aktionen gab es auch vor der Marbachtal- und der Frankenklinik.
Tarifverhandlungen
Für mehr Lohn: Mittagspause mit Botschaft
Reha-Angestellte fordern einen gerechten Reallohn, dazu hat die Gewerkschaft Verdi zu einer aktiven Mittagspause in Bad Kissingen eingeladen.
Stellvertretender Innungsobermeister Heribert Hedrich (links, Bad Kissingen) und Walter Emmert (Hammelburg) zeigen Brote, die in in die Ukraine gehen.
Bäckerinnung
1800 Rhöner Brote für die Ukraine
Es gibt sie noch, die Bäcker aus Leidenschaft. Und wenn diese auch noch leidenschaftlich gern umsonst für Bedürftige backen, ist das berührend.
Das Bad Kissinger Technologietransferzentrum wird ins Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum (RSG) in der Sieboldstraße   ziehen.
Innovation
Hightech made in Bad Kissingen
Ein Technologietransferzentrum wird ins Gebäude des RSG ziehen und ist der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt angegliedert.
Eine Kerze steht vor der Pizzeria in der Grabengasse: Kissingen nimmt Anteil am Tod von Kult-Pizzabäcker Piero Sacilotto.
Anteilnahme
Trauriger Abschied vom Kissinger Kult-Pizzabäcker
Der Tod von Piero Sacilotto bewegt viele Gäste. Sie erinnern sich an das freundliche Wesen, die familiäre Atmosphäre und den routinierten Teigwurf.
Unter dem Dach der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH in der Würzburger Straße werden die Pläne für ein Glasfasernetz vorangetrieben.
Netzausbau
Für Glasfaser fehlen in Kissingen noch Interessenten
Unter dem Namen „KissConnect“ wollen die Stadtwerke schnelleres Internet in die Kurstadt bringen. Warum die Verwirklichung aber noch ungewiss ist.
Die Kissinger Sonne GmbH & Co. KG in Reiterswiesen hat, laut vorläufigem Insolvenzverwalter Peter Roeger, Liquiditätsprobleme.
Pflegedienst in Not
Reiterswiesen: Kissinger Sonne meldet Insolvenz an
Am 1. Februar ist das vorläufige Insolvenzverfahren der „Kissinger Sonne“ eingeleitet worden. Was Insolvenzverwalter und Geschäftsführer nun planen.
Der beliebte Ausflugsparkplatz am Gradierbau in der Unteren Saline soll künftig kostenpflichtig werden.
Staatsbad Bad Kissingen
Künftig Gebühren für Parken und WC bei Kuranlagen
Die Staatsbad GmbH muss sparen. Eine halbe Million Euro soll das bringen: Kürzere Öffnungszeiten der Welterbebauten, Gäste werden zur Kasse gebeten.
Inhaber Klaus Rüttger gibt das E-Center an der Spitzwiese ab. 30 Jahre hat er in dem Markt die Verantwortung getragen.
Inhaber geht
Bad Kissingen: Nach 30 Jahren Schluss im Edeka
Erst Marktleiter, dann Inhaber: Klaus Rüttger gibt den Edeka an der Spitzwiese in Bad Kissingen ab. Für Kunden und Mitarbeiter soll es weitergehen.
Früher stand auf der jetzt freien Fläche vor dem Neumannflügel das einzige Fünf-Sterne-Hotel der Stadt. Ums nun geplante Kurparkresort scheint es nicht gut zu stehen.
Nobelhotel
Kurparkresort in Bad Kissingen vor dem Aus?
Um das Hotelprojekt ist es ruhig geworden. Haben die Investoren vertragliche Bedingungen nicht erfüllt? Stadt und Freistaat schweigen zu Details.
Nach dem Verkauf seiner Bauunternehmen scheidet Anton Schick aus der Geschäftsführung aus.
Gerüchteküche
Anton Schick äußert sich zu politischer Zukunft
Die Ankündigung von Anton Schick, als Geschäftsführer auszuscheiden, sorgt für Spekulationen: Will er Oberbürgermeister werden? Er nimmt Stellung.
Anton Schick am Firmensitz Albertshausen. Nach dem Verkauf der Schick-Gruppe wird Anton Schick als Geschäftsführer ausscheiden.
Schick-Gruppe
Nach Verkauf: Anton Schick zieht sich zurück
Anton Schick scheidet nach dem Verkauf der Schick-Gruppe als Geschäftsführer aus. Die Hintergründe und was das für den Standort bedeutet.
Die Schick-Gruppe mit 500 Mitarbeitern wurde von einem Baukonzern aus Österreich aufgekauft.
Paukenschlag
Schick-Gruppe mit 500 Mitarbeitern verkauft
Damit hätte Bad Kissingen nicht gerechnet: Anton Schick verkauft sein Traditions-Bau-Imperium an einen österreichischen Baukonzern.
Die Cashews kommen im Großgebinde (22,68 Kilo) von Westafrika über Antwerpen nach Reiterswiesen. Hier verarbeitet und verkauft Stephan Böhner die gesunden Kerne dann weiter.
Glutenfreies Mehl
Dieser Laden läuft auch ohne Laufkundschaft
Stephan Böhner ist einer von zwei deutschen Unternehmern, die glutenfreies Cashewmehl herstellen. In seinem Laden in Reiterswiesen ist vieles anders.