0
Funboxen und Steilkurven
Trendsportanlage: Einweihung und Namensverkündung
Skaterpark (links) und Pumptrack der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu. In den Mulden des Pumptracks ist noch das weiße Pflanzvlies zu sehen. Diese Stellen enthalten Grassamen und werden mit einer Schicht Mutterboden abgedeckt. Das Vlies verhindert, dass die Samen an den steilen Flächen ausgewaschen werden.
Skaterpark (links) und Pumptrack der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu. In den Mulden des Pumptracks ist noch das weiße Pflanzvlies zu sehen. Diese Stellen enthalten Grassamen und werden mit einer Schicht Mutterboden abgedeckt. Das Vlies verhindert, dass die Samen an den steilen Flächen ausgewaschen werden. // Christoph Winter
Coburg – Am 11. Mai wird die Jugend-Trendsportanlage in der Rosenauer Straße eingeweiht. Was die Jugend dort erwartet, was bis dahin noch gemacht werden muss und wann über einen Namen entschieden wird.

Den 11. Mai werden sich BMX-Fahrer, Skater und Scooter-Artisten sowie Parcour-Athleten dick im digitalen Kalender markieren. An jenem Samstag wird die Jugend-Trendsportanlage, so noch der Projektname, mit einer großen Fete eingeweiht.

Bouldern und Basketball – das bietet die Anlage

In den vergangenen Monaten entstanden an der Rosenauer Straße gegenüber des Aquaria-Hallenfreibades eine Skateranlage und Pumptrack. Eine drei Meter hohe Boulder-Kletterwand, Basketball-Feld und die Elemente für Parcour werden in den sechs Wochen bis zur Einweihung noch fertiggestellt. „Einige wenige Restarbeiten werden nach der Eröffnung noch anstehen“, so Bernhard Ledermann vom Grünflächenamt der Stadt am Dienstag. 

Skaterpark und Pumptrack in der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu.
Skaterpark und Pumptrack in der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu. // Christoph Winter

 

Auf rund 3.000 Quadratmetern haben die Baufacharbeiter aus Beton Funboxen und Miniramps modelliert, sogenannte Quarterpipes und Banks installiert, Grinds und Rails montiert. Grinds und Rails sind Metallstangen, auf denen Skater gleiten können.

 Arbeiten seit einem Jahr

Im März vor einem Jahr begannen die Arbeiten, nachdem das alte Basketball-Feld neben dem Kletterzentrum des Alpenvereins Coburg abgetragen war. Die Skateanlage besteht aus hellem Beton, der Pumptrack wurde mit Asphalt über die Hügel und Wellen gezogen. Vom Dammweg führt ein Weg zum Holzdeck. Diese Woche pflanzte das Grünflächenamt dort noch einige Bäume. Das Deck ist die Ruhezone zum Chillen.

Skaterpark und Pumptrack in der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu.
Skaterpark und Pumptrack in der neuen Trendsportanlage gegenüber des Hallenfreibades sind nahezu fertiggestellt. Bis zur Eröffnung am 11. Mai kommen noch Boulderwand, Parcourelemente und ein Basketballfeld hinzu. // Christoph Winter

Eine Toilette kann in der benachbarten Coje genutzt werden. „Grundsätzlich wird die Sportanlage immer offen sein“, erklärte Bernhard Ledermann. Laternen werden für Licht sorgen montiert. „Aber um 21 Uhr soll auch mit Rücksicht auf die Nachbarn Schluss sein.“ Aufgestellt wird weiter ein Trinkwasserbrunnen.
 
Die Kosten für die Anlage betragen nach den Worten von Bernhard Ledermann insgesamt 1,8 Millionen Euro, wobei die Stadt rund 800.000 Euro selbst bezahlen muss, der Rest wird durch Zuschüsse und Förderung gedeckt. Bei der Pressestelle der Stadt gingen in den zurückliegenden Wochen rund 100 Namensvorschläge ein. Eine einprägsame Bezeichnung wird in den nächsten Tagen ausgewählt. 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!