0
Polizei sucht Täter
Kulmbach: Mann zeigt Kindern im Zug Pornobilder
Unbekannter zeigt Mädchen im Zug Pornobilder
In einem Zug soll ein Unbekannter Schulkindern aus Kulmbach pornografische Inhalte gezeigt haben. (Symbolfoto) // Hauke-Christian Dittrich/dpa
von dpa
Kulmbach – Ein Mann hat mehreren Kindern auf einer Schulabschlussfahrt pornografische Inhalte auf seinem Handy gezeigt. Jetzt sucht die Bundespolizei nach ihm.
Artikel anhören

Ein bislang unbekannter Mann hat in einem Regionalzug nach Nürnberg mehreren Mädchen pornografische Inhalte auf seinem Smartphone gezeigt. Der Vorfall ereignete sich, nachdem der Regionalexpress 38/3400 Ende Juni den Bayreuther Hauptbahnhof in Richtung Nürnberg verlassen hatte, wie die Bundespolizeiinspektion Selb mitteilte.

Kulmbacher Schüler waren betroffen

Betroffen war eine Schulklasse der Pestalozzi-Grundschule Kulmbach, die sich auf ihrer Abschlussfahrt befand. Mehrere Mädchen im Alter von zehn bis elf Jahren berichteten nach der Ankunft in Nürnberg ihren Lehrkräften von dem Vorfall. Der Mann soll sich bereits im Zug befunden haben, als die Kinder mit ihrer Klasse einstiegen. Wann und wo er zugestiegen oder ausgestiegen ist, ist bislang unklar.

Das ist die Täterbeschreibung der Polizei

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 40 bis 60 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, mit kurzen grauen Haaren, grauen Bartstoppeln, einem Nasenpiercing und auffälligem rötlichem Ausschlag hinter einem Ohr und am Hals. Er trug Kopfhörer, war mit einer Cappy bekleidet, insgesamt dunkel gekleidet und machte einen ungepflegten Eindruck.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Die Bundespolizeiinspektion bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zur Identität des Mannes machen können, um Hinweise.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Selb rund um die Uhr unter der Rufnummer 0928796511111 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem können Abrufer die kostenfreie Servicenummer 0800 6 888 000 oder das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage nutzen. Hinweise können vertraulich behandelt werden.

Lesen Sie auch


 

Inhalt teilen
  • kopiert!