0
Wohnhausbrand
Feuertragödie in Kulmbach: Ursache steht fest
Nach dem verheerenden Brand im Kulmbacher Ortsteil Petzmannsberg hat die Kriminalpolizei akribisch alle Spuren untersucht.
Nach dem verheerenden Brand im Kulmbacher Ortsteil Petzmannsberg hat die Kriminalpolizei akribisch alle Spuren untersucht. // NEWS5 / Fricke
Kulmbach – Nach Auswertung aller Spuren der Feuertragödie kann die Polizei nun die Identität der beiden toten Frauen bestätigen. Als Auslöser des Brandes gilt ein technischer Defekt.

Langwieriger als zunächst erwartet gestaltete sich die Auswertung der Spuren nach dem Wohnhausbrand in der vergangenen Woche im Kulmbacher Ortsteil Petzmannsberg. Gegen 3 Uhr morgens hatte sich ein Feuer entwickelt, in dem die langjährige Kulmbacher Stadträtin und stellvertretende Amtsärztin Dr. Christine Roßberg und ihre Tochter Cornelia ums Leben gekommen waren.

Rauchvergiftung war Todesursache

Die Identität der beiden Leichen, die die Feuerwehr bei den Löscharbeiten fand, wurde jetzt nach einer rechtsmedizinischen Untersuchung offiziell bestätigt. Mutter und Tochter sind an einer Rauchvergiftung gestorben.

Auch zur Brandursache liegen nun erste Ermittlungsergebnisse der Kriminalpolizei Bayreuth vor. Aufgrund des massiven Zerstörungsgrades des Gebäudes sei die Ermittlung der Brandursache aufwendig und schwierig, heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Bayreuth.

Keine Hinweise auf Brandstiftung

Die bisherigen Erkenntnisse der Kriminalpolizei Bayreuth und des Bayerischen Landeskriminalamtes deuten auf eine technische Brandursache hin. Es gebe zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Es wird jedoch noch weitere labortechnische Untersuchungen durch Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamtes geben.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!