Unfall in Kulmbach Auto fährt Frau und ihre beiden Hunde an Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt durfte sich der 54-Jährige zum Aufwärmen in den Streifenwagen setzen und bekam eine Decke. (Symbolbild) // Hendrik Schmidt/dpa von Redaktion TEILEN  15.11.2024 Kulmbach – In Kulmbach kam es am Donnerstagabend gegen 17 Uhr in der Bayreuther Straße zu einem Unfall, bei dem eine Frau und ihre beiden Hunde verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach dem Fahrer. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Bayreuther Straße / Wickenreuther Allee. Die Geschädigte war laut Polizeiangaben mit ihren beiden Hunden von der Wickenreuther Allee kommend unterwegs und wollte die B 85 an der Fußgängerfurt nahe der Haltestelle überqueren. Ein von der Wickenreuther Allee kommendes Fahrzeug, das auf die B 85 einbiegen wollte, erfasste die Passantin, die dabei auf die Motorhaube und zu Boden stürzte. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Auf Nachfrage gab sie zunächst an, keine Verletzungen erlitten zu haben. Im Verlauf des Abends stellte sie jedoch Schmerzen im rechten Oberschenkel und der Schulter fest. Außerdem wurden demnach beide Hunde bei dem Aufprall ebenfalls verletzt. Kulmbacher Polizei klärt auf Fahrradschutzstreifen: So verhalten Sie sich richtig Im Stadtgebiet wurden Fahrradschutzstreifen angelegt. Viele Bürger sind verunsichert, wie sie sich richtig verhalten. Die Polizei klärt auf und sagt, welche Strafen bei Fehlverhalten fällig werden. Da keine Personalien ausgetauscht wurden, bittet die Kulmbacher Polizei nun den Fahrer des Pkws sowie Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 09221/609-0 zu melden. Lesen Sie auch Unfall Junger Fahrer übersieht Lkw – 20.000€ Schaden Einen Lastzug übersah ein Autofahrer am späten Sonntagabend an der Einmündung Am Kreuzstein und Lichtenfelser Straße. Es entstand hoher Sachschaden, die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Blitzer an der Schule 300 Temposünder bekommen Post von Polizei Eine viereinhalbstündige Geschwindigkeitsmessung in der Pestalozzistraße hat ein erschreckendes Ergebnis gebracht. Über 300 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs. Sie werden in Kürze „teure“ Post erhalten. Die Polizei wird den Kontrolldruck weiter verschärfen. Kein Kavaliersdelikt Autorempler: So schnell wird man zum Straftäter Kaum ein Tag vergeht, an dem die Polizei nicht eine Unfallflucht meldet. Doch das ist kein Kavaliersdelikt. Die Kulmbacher Polizei erklärt, wie man bei falschem Verhalten schnell zum Straftäter wird.