0
Mit vielen Bildern
In Kulmbacher Kinderspielstadt gehen Kinder Arbeiten nach
Auch das THW in Mini-KU braucht fleißige Helferinnen.
Auch das THW in Mini-KU braucht fleißige Helferinnen. // Awo
Signet des Fränkischen Tags
Kulmbach – Das ist was Riesiges für die Kleinen: Derzeit läuft in Kulmbach wieder Mini-KU, die Kinderspielstadt. Mit vielen Berufen, mit eigener Währung - und jeder Menge Spaß. Mit Bildergalerie.
Artikel anhören

Die zweite Auflage von Mini-KU läuft derzeit auf dem Gelände des Sonderpädagogischen Förderzentrums Kulmbach. Das ist die Kinderspielstadt des AWO-Kreisjugendwerks Kulmbach. Bis Ende der Woche erleben rund 95 Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, wie es ist, in einer selbst organisierten Stadt zu leben, zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Jobcenter, eigene Währung und 22 Berufe

In Mini-KU haben die Kinder die Wahl zwischen 22 verschiedenen Berufen – von Energieberater über Pharmazeutisch-technischer Assistent und Frisör bis hin zum Bankangestellten. Sie verdienen sich mit ihren Tätigkeiten die eigene Spielstadt-Währung „Kuros“, die sie anschließend wieder ausgeben können – ganz wie im echten Leben. Es gibt ein Jobcenter, Urlaubstage und sogar ein Bürgerbüro. Täglich von 9.30 bis 14.15 Uhr wird gearbeitet, entschieden und gestaltet – ganz ohne elterliche Einmischung.

In der Bildergalerie finden sich viele Eindrücke aus Mini-KU:

Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die Kinder können verschiedene Berufe ausprobieren: wie Friseurin.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die Kinder können verschiedene Berufe ausprobieren: wie Friseurin. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die schönsten Eindrücke von Mini-KU 2025. // FOTOGALERIE Awo Kulmbach

Im Fotostudio lernen die Kinder zum Beispiel, wie man eine Kamera einstellt oder mit Licht arbeitet. „Das ist eigentlich so eine Mini-Berufsmesse für Kinder. Sie nehmen so viel mit – das ist einfach was Tolles“, erzählt „Müsi“, die bereits das zweite Jahr als ehrenamtliche Helferin dabei ist.

Unterstützt wird Mini-KU von zahlreichen Partnern aus der Region sowie vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Mit dabei sind unter anderem die Firma Spie, die PTA-Schule Kulmbach, die Metzgerei Ohnemüller, das THW Kulmbach und die Feuerwehr Kulmbach. Auch zahlreiche Mitarbeitende aus den AWO-Einrichtungen sowie weitere freiwillige Mitarbeitende bringen sich aktiv ein und machen Mini-KU erst möglich.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Viele Ehrenamtliche engagieren sich bereits zum zweiten Mal – so auch Katharina, die nicht nur die ganze Woche vor Ort ist, sondern auch im Organisationsteam mitgearbeitet hat: „Ich war über ein Jahr bei den Sitzungen dabei. Es hat letztes Jahr schon sehr viel Spaß gemacht – deswegen wollte ich dieses Jahr unbedingt wieder mithelfen.“

Dabei steht für sie der Bildungsaspekt im Vordergrund: „Mir ist wichtig, dass die Kinder etwas über Berufe lernen und ein Gefühl dafür bekommen.“ Zum Ehrenamt kam sie ganz unkompliziert: „Es gibt immer eine Ausschreibung auf der Internetseite vom Kreisjugendwerk. Ich habe gerade Sommerferien, bin eigentlich noch Schülerin, und dachte mir: Die erste Ferienwoche kann ich dafür hergeben. Es ist wirklich schön, mit den Kindern zusammenzuarbeiten und neue Leute kennenzulernen.“

Fester Bestandteil: die Spendenvergabe

Ein fester Bestandteil von Mini-KU ist auch die Spendenvergabe an gemeinnützige Vereine. Zwei Bewerber stellen sich dieses Jahr dem Votum der Kinder: Der VfR Katschenreuth möchte die Spende für Hallenmieten in der Wintersaison einsetzen. Der TSV Neudrossenfeld benötigt neue Matten und Hallenzeiten für die Akrobatikgruppe.

Die Kinder entscheiden im Laufe der Woche durch eine Abstimmung in ihrem Bürgerpass, welcher Verein welche Spende erhält. Vergeben werden 600 und 400 Euro – bereitgestellt durch die Sparkasse Kulmbach-Kronach: Harry Weiß betonte dazu: „Kinder entscheiden hier demokratisch mit – das ist Bildung fürs Leben.“

Die Kinder können verschiedene Berufe ausprobieren: wie Friseurin.Mini-KU 2025 läuft derzeit wieder
Die Kinder können verschiedene Berufe ausprobieren: wie Friseurin. // Awo Kulmbach

Ursprünglich waren 65 Kinder eingeplant – nun sind es 95 geworden. Für Manuela Schilling vom AWO-Kreisjugendwerk ein klarer Beleg für den Erfolg des Projekts: „Dass so viele Kinder wiederkommen und neue Gesichter dazukommen, zeigt, wie begeistert die Kinder von Mini-KU sind. Wir freuen uns auf eine kreative und spannende Woche!“

Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Eröffnung dabei: Oberbürgermeister Ingo Lehmann, AWO-Kreisvorstand Inge Aures, Harry Weiß von der Sparkasse Kulmbach-Kronach, AWO-Hauptgeschäftsführerin Margit Vogel sowie Manuela Schilling, Vorstand des AWO-Kreisjugendwerks und Hauptorganisatorin von Mini-KU, eröffneten gemeinsam mit den Kindern die Stadt. 

Inhalt teilen
  • kopiert!