0
Es ist wieder soweit
Freiluftkonzerte sind Tradition vor Start der Bierwoche
Konzert der Kulmbacher Stadtkapelle am Ostermontag auf dem Marktplatz 2bOsterkonzert Stadtkapelle Kulmbach
Erst vor wenigen Wochen schon auf dem Marktplatz, vor der Bierwoche schon wieder: die Musikerinnen und Musiker der Kulmbacher Stadtkapelle. // Foto: Sony Adam
Signet des Fränkischen Tags
Kulmbach – Viele Kulmbacher fiebern der Bierwoche entgegen. Schon Tradition sind die Konzerte auf dem Marktplatz. Dort ist in diesem Jahr wieder einiges geboten. Und es gibt Auswirkungen auf den Verkehr.
Artikel anhören

Die Vorbereitungen für das Fest der Feste in Kulmbach laufen seit Wochen auf Hochtouren: Am Samstag, 26. Juli, startet die Kulmbacher Bierwoche

Fast schon traditionell laden am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Juli, mit der Stadtkapelle Kulmbach und dem Musikverein Kasendorf gleich zwei renommierte Musikensembles zu einem Open-Air-Genuss der Extraklasse ein. Das teilt die Stadt mit.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


„Beide Musikvereine werden übrigens auch heuer wieder im Rahmen der Kulmbacher Bierwoche im Stadl zu hören sein. Umso schöner ist es, dass die Musikerinnen und Musiker noch einen draufsetzen und exklusiv vor unserem ‚Fest der Feste‘ vor der tollen Kulisse am Marktplatz groß aufspielen werden“, wird Oberbürgermeister Ingo Lehmann zitiert.

Den Auftakt zu diesen beliebten Open-Air-Konzerten macht am Donnerstag die Stadtkapelle Kulmbach. Sie spielt von 19.30 bis etwa 21.30 Uhr am Marktplatz. Besucherinnen und Besucher können dem Musikprogramm der Stadtkapelle kostenfrei lauschen. 

Am Freitag ist dann der Musikverein Kasendorf von 20.30 bis etwa 21.30 Uhr an der Reihe. Unter dem Motto „Sinfonie rockt den Markt“ gibt der Musikverein kostenlos Melodien und Sounds der Rock- und Pop-Welt zum Besten.

Für beide Konzerte unter freiem Himmel gilt: Die Gäste bringen ihre Sitzgelegenheiten und Verpflegung selbst mit. Bei Regen findet die jeweilige Veranstaltung nicht statt. 

Wegen des Auf- und Abbaus der beiden Konzerte steht der Marktplatz am Donnerstag und Freitag in der Zeit von 18 bis 23 Uhr nicht als anderweitige Veranstaltungsfläche zur Verfügung. 

Außerdem sind laut Stadt folgende Maßnahmen notwendig und zu beachten: 

  • Die Straße zwischen Marktplatz und Vereinshaus ist an beiden Konzertabenden komplett gesperrt. Am Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Freitag von 18 bis 23 Uhr. Dies betrifft auch die Straße zwischen Vereinshaus und Rathaus sowie die Zufahrt aus Richtung Oberhacken/Waaggasse. 
  • Die Parkplätze zwischen Marktplatz und Vereinshaus stehen in diesen Zeiträumen ebenfalls nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für die Kurzzeitplätze, Motorradparkplätze und die Parkfläche für Schwerbehinderte entlang des Marktplatzareals. 
  • Während der Konzertabende ist die Buchbindergasse ab der Gaststätte „Alte Feuerwache“ gesperrt. Am Donnerstag gilt das für die Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Freitag von 18 bis 23 Uhr. 
  • Eine Umleitung ist eingerichtet, sie erfolgt über die Grabenstaße und den Schießgraben. Auf der Umleitungsstrecke besteht während der Konzertabende absolutes Halteverbot.
  • Grundsätzlich gelten bereits ab Freitag, 14 Uhr, in weiten Teilen die bekannten Umleitungen/Sperrungen rund um das Kulmbacher Bierfest 2025. 
Inhalt teilen
  • kopiert!