In Kulmbacher Sparkasse Kulmbacher Künstler Georg Köstner stellt aus Klaus Peter Söllner (links) würdige die Arbeit von Georg Köstner (Mitte). // Kunstverein von Redaktion TEILEN  24.07.2025 Kulmbach – Die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins in der Eingangshalle der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach präsentiert unter dem Titel „So einfach“ Plastiken des Kulmbacher Künstlers Georg Köstner. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden 19 der 22 ausgestellten Werke sind 2025 entstanden. Köstner hat an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg studiert und 33 Jahre als Kunsterzieher am Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach gearbeitet. Er ist bildender Künstler in den Bereichen Skulptur und Holzschnitt und darstellender Künstler als Saxofonist, Arrangeur und Komponist mit dem Schwerpunkt Big-Band-Jazz. Landrat Klaus Peter Söllner: Großes künstlerisches Gespür In ihren Grußworten bei der sehr gut besuchten Vernissage waren sich Steffen Potstada, Vorstandsmitglied der Sparkasse, und Klaus Peter Söllner, Landrat und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse, einig: Dem Kunstverein sei es wie bereits seit etwa zehn Jahren jedes Mal und jetzt wieder mit hohem Sachverstand und großem künstlerischen Gespür gelungen, eine herausragende Ausstellung in der Sparkasse zu organisieren. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Im Zentrum der Ausstellung ist ein „Skulpturenweg“ zu sehen und zu erleben, der sich mit fünf Stahlplastik-Stationen diagonal und mit einer leichten Kurvenbewegung durch die gesamte Eingangshalle zieht. Der Betrachter kann so von Werk zu Werk flanieren und sich von der vielschichtigen Formen- und Materialsprache der Arbeiten berühren und inspirieren lassen. Kleine Skulpturen aus Eichenholz in Kulmbacher Sparkasse Ergänzt wird dieser Skulpturenweg durch zahlreiche an den beiden Außenseiten der Lobby platzierten meist blau gefassten kleineren Skulpturen aus Eichenholz, die die Formensprache der Stahlskulpturen aufgreifen und spiegeln. Laudator Georg Graf von Matuschka, der sich in seinem Berufsleben einen Erfahrungsschatz unter anderem als Kunstpädagoge im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, als Kulturamtsleiter in Naumburg und Erlangen oder als Kulturmanager im Forum Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg erworben hat, würdigte das Werk Köstners kenntnisreich. Musikalisch wurde die Vernissage von Thomas Schimmel (Piano) und Matthias Butzlaff (Saxofon) begleitet. Die Ausstellung ist bis 10. Oktober geöffnet zu den Schalterzeiten der der Sparkasse, Fritz-Hornschuch-Str. 10, in Kulmbach. Lesen Sie auch Betrugsverfahren gegen Manager Als die Steuerfahnder bei der "Chilli's"-Gruppe klingelten Seit 2016 gehört die „Alte Feuerwache“ zur Gastro-Kette „Chilli's". Dadurch geriet sie unfreiwillig in einen Steuerskandal. Ein Rückblick. Es ist wieder soweit Freiluftkonzerte sind Tradition vor Start der Bierwoche Viele Kulmbacher fiebern der Bierwoche entgegen. Schon Tradition sind die Konzerte auf dem Marktplatz. Dort ist in diesem Jahr wieder einiges geboten. Und es gibt Auswirkungen auf den Verkehr. Kulmbacher Bierwoche Probeanstich: Zwei Schläge, und das Festbier fließt Welches Bier schmeckt am besten? Wie viele Schläge hat der OB beim Anstich gebraucht? Es sind Fragen, die Kulmbach bewegen, wenn am Samstag die 74. Kulmbacher Bierwoche eröffnet wird. Vom Museum zur Wirtschaft So wurde aus der "Alten Feuerwache" ein Lokal Die „Alte Feuerwache“ hat als Gebäude eine lange Geschichte. Die haben wir hier nochmals zusammengefasst.