0
Vorschau auf drei tolle Tage
Kulmbacher Altstadtfest: Punk und Pizza, Pop und Popcorn
Alstadtfest
Blick auf das Kulmbacher Altstadtfest von oben // Archiv/Alexander Muck
Kulmbach – Flanieren, Musik live erleben, Essen aus diversen Kulturkreisen genießen: Das macht Kulmbachs Altstadtfest aus. Wir blicken voraus auf drei tolle Tage - zwischen Punk und Pizza, von Pop bis Popcorn.
Artikel anhören

Kulmbach fiebert dem Altstadtfest entgegen: Die drei tollen Tage mitten im Stadtkern werfen ihre Schatten voraus. Vom 4. bis 6. Juli steigt die 44. Auflage, das Fest wurde erstmals 1979 ausgerichtet. Seither haben sich viele Änderungen ergeben, kamen Straßenzüge hinzu, wurden andere Bereiche ausgespart – wie der Eku-Platz, der bereits mit den ersten Aufbauarbeiten für das Bierfest in Beschlag genommen wird.

Der „Weiße Turm“ bleibt leer

In diesem Jahr gibt es auch keine Eventlocation am „Weißen Turm“. Ob das eine Ausnahme bleibt? „Nein“, sagt Anja Meyer-Hempfling, Leiterin des Tourismus- und Veranstaltungsservice (TUV) der Stadt Kulmbach. „Das besagte Areal gehört nicht mehr dauerhaft zum Altstadtfestprogramm.“ Das neue Sicherheitskonzept lasse den Standort nicht mehr zu, begründet die Betriebsleiterin.

Umso mehr freue sie sich, „dass wir die Waaggasse wieder fürs Altstadtfest aktivieren können“. Diesen Straßenzug hat der Schmeilsdorfer Daniel Manzer erstmals übernommen, einigen bekannt als Privatbrauer mit seiner Craft-Beer-Marke „Mr. Hops“.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Ansonsten herrsche beim TUV spürbar Vorfreude. „Unser Altstadtfest ist aber auch etwas Besonderes: In unserer wunderschönen Altstadt gibt’s in jedem Straßenzug neue, tolle Feierkulissen, die unterschiedlichsten Musikrichtungen, ein leckeres Essens- und Getränkeangebot und hoffentlich viele glückliche Gäste.

Anja Meyer-Hempfling freue sich, dass auch der Altstadtfestlauf dank Unterstützung der dc AG wieder stattfinden kann. „Das Kulmbacher Unternehmen hat die Organisation für dieses Traditionsevent übernommen, sodass es am Sonntag sportlich zugehen wird.“ Wer mit seinem Team hier noch dabei sein will, sollte sich sputen, denn: Es sind laut TUV nur noch wenige Startplätze vorhanden.

So erstreckt sich das Stadtfest auf die Bereiche zwischen Buchbindergasse und Behördenparkplatz, von Oberer Stadt bis Waaggasse. Buchstäblich aus allen Ecken und Enden dringt Musik, bahnen sich die Düfte von Pizza und Grillreis, aber auch von Bier und Cocktails den Weg.

Acht Straßenzugbeauftragte zeichnen verantwortlich 

Oder wie es Oberbürgermeister Ingo Lehmann ausdrückt: „Auch in diesem Jahr erwartet uns ein vielfältiges Programm: Musik für jeden Geschmack, kulinarische Köstlichkeiten und zahlreiche Mitmachangebote, die das Altstadtfest zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen.“ Die jeweiligen Straßenzugbeauftragten – acht an der Zahl – haben sich in den vergangenen Monaten ins Zeug gelegt, um den Besuchern etwas bieten zu können.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Dieses Jahr ist die Buchbindergasse die Anlaufstelle für alle Freunde von Wein, Prosecco, Antipasti und Pizza, unter anderem gereicht von den „Due Fratelli“. Passend dazu gibt es zum Gaumen- den Ohrenschmaus in Form der beliebtesten italienischen Songs. Wer sich für hausgemachte Erdbeerbowle begeistert, ist zum Auftakt beim „Roberts“ richtig. 

Zentrale Anlaufstelle am Kulmbacher Marktplatz

Erwartungsgemäß zum Zentrum der Fete wird der Markplatz. Hier wird am 4. Juli um 17 Uhr das 44. Altstadtfest eröffnet, OB Lehmann sticht wie gehabt das erste Fass an. Im Anschluss spielt die städtische Jugendkapelle. Danach hat die „United Dance Group", die zur ATS-Turnabteilung gehört, ihren großen Auftritt, bevor ab 19 Uhr die sechsköpfige Band „Deschawü“ die Party weiterführt.

Altstadtfest Kulmbach 2024
Das Kulmbacher Altstadtfest ist eröffnet. // Jürgen Gärtner

Der Abend geht in die Nacht über mit DJ-Mucke. Samstag und Sonntag folgen Auftritte der Tanzschule Barbic, der Akrobatikgruppe des TSV Neudrossenfeld sowie der Kulmbacher Showtanzgarde.

Livemusik gibt es an diesen Abenden unter anderem von der Partyband „Deschawü“, den Pop-Rockern von „Rush Hour“ und „LIZharmonic“, die Oldies, Pop und Soul in Acoustic-Arrangements verpacken. 

Und wieder rockt der „Oberwacken“

Die Crew der Kneipe „Backstage“ verwandelt den Büttnerwinkel sowie den Vorderen Oberhacken erneut in ein Kulmbacher „Oberwacken“. Entsprechend musikalisch Gas geben am Freitag die Rocker von „Mad Days“ aus Prag, am Samstag beehren die Melodic-Punker „The Riot Robots“ aus Kronach den Straßenzug, gefolgt von „Checkmade“ (Alternativrock) aus Italien und den Rock-Lokalmatadoren „Andy Rocks“. 

Tags darauf geben sich die Folk-Rocker „The Flying Tumbleweeds“, „Deviltrain“ aus Bamberg, die Kulmbach-Kronacher Formation „Angiz“ sowie die Punkrocker von „If we Last“ aus der Bierstadt Klinke und Mikro in die Hand.

Obere Stadt lockt mit Livemucke und DJs

Wie gewohnt DJ-Time ist am Freitag in der Oberen Stadt, wenn vor der Bühne am „Casa“ DJ Marco Partymucke auflegt und an der Bühne vor der „Sohle“ Dj Lobo Sanchez House und  Clubmusic kredenzt. Liveauftritte gibt es am Samstagabend mit „Masters of Mayhem“, einer Tributeband, die sich dem Werk der „Red Hot Chilli Peppers“ verschrieben hat.

Der Sonntag startet zum Frühschoppen ab 11 Uhr bei der „Lina“ und beim „Bully“ mit „Manni Raab und die Rebellen“. Abends ab 19 Uhr gibt es beim „Casa“ dreimal Alternativrock mit „Forced To Fly“, „Fastbeat Superchargers“ und „Pantsdown“. Vor der „Sohle“ lautet das Lineup: DJane Mary J, „KTNL“, „Drehmoment“ und „Max B“.

In der Waaggasse hat „Mr. Hops“ das Sagen

In der Waaggasse präsentiert sich, wie erwähnt, „Bier-Rebell“ Daniel Manzer (alias Mr. Hops) erstmals als Straßenzugbeauftragter. Er konnte folgende Musikacts gewinnen: Freitag spielen  „Tone Colors“. Am Samstag tritt die „MC Braazzz Band“ auf, die ihr Refugium ansonsten im „Roadhaus“ in der Wolfskehle hat. Das musikalische Spektrum umfasst Balladen, Boogie und Liedermacher-Songs sowie Oldies und Rockklassiker.

Altstadtfest
Mr. Hops ist eine Kleinbrauerei. // Sonny Adam

Für den Sonntag haben sich zum Frühschoppen Alleinunterhalter Klaus Albrecht sowie ab 19 Uhr zum Ausklang Singer-Songwriter Ben Schmidt angekündigt.

Österreichisches und Rockabilly

Den Hinteren Oberhacken bespielen am Freitag einmal mehr die drei Jungs von „Ö3“, die viele der Hits von Fendrich, STS, Ambros, Danzer und Cornelius im Repertoire haben. Für den Samstag sind die nächsten guten Bekannten am Start: Die „Brassbound Rockets“ zelebrieren die Songs von Johnny Cash bis Carl Perkins, von Buddy Holly bis Elvis. Der Sonntag wird abgerundet von „Acoustica", die eine Zeitreise durch die Geschichte der Pop- und Rockmusik versprechen.

Altstadtfest
Überall drängten sich die Menschen in Kulmbachs Altstadt. // Sonny Adam

Bleibt noch der Behördenparkplatz beim Rathaus umme Ecke. Zum Auftakt am Freitag ist der Bandname Programm: „Rocktime“ geben ihre Visitenkarte ab. Den Samstag bestreiten „Double B“, ehe am Sonntag gute Freunde ein Wiedersehen und -hören in Kulmbach feiern: „Barfly“ servieren feinste Noten-Cocktails mitsamt ihrem legendären Crossover-Mix – geschüttelt, nicht gerührt.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!