Weltfrauentag am 8. März Entdecken Sie die Rundschau-Serie *innen-Ansichten neu // von Redaktion TEILEN  08.03.2024 Kulmbach – Der Weltfrauentag am 8. März ist ein Anlass, um auf die Fortschritte in der Gleichberechtigung, aber auch anhaltende Herausforderungen hinzuweisen. Dieses Ziel hat sich die Redaktion vor einem Jahr mit der Serie *innen-Ansichten gesetzt. In der Serie "*innen-Ansichten" wurden verschiedene Aspekte der Situation von Frauen in der Gesellschaft beleuchtet. Themen wie die Lage von Frauen im Beruf, Gewalt gegen Frauen, ihre Rolle in der Politik und viele weitere wurden ausführlich behandelt. Es ging beispielsweise um die Frage: Wie sicher sind Frauen nachts in Kulmbach? Dazu hatten sich die drei Frauen aus der Rundschau-Redaktion auf eine nächtliche Tour durch die Stadt begeben, um eigene Erfahrungen zu machen und diese zu schildern. Die Redakteurinnen der Bayerischen Rundschau haben den Selbstversuch gewagt: Wie sicher fühlt man sich als Frau nachts in Kulmbach? // Martin Kreklau Auch die Debatte um das Gendern und Gender-Sternchen war ein Thema. Die Autorinnen haben sich zudem mit der sogenannten Gender-Pay-Gap und ihrer Auswirkung in Kulmbach befasst. Als Buchautor machte der früheren Melkendorfer Pfarrer Hans Glenk die Bäuerin Mia Schütz unsterblich. // Dagmar Besand Dabei wurden nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern auch Lösungsansätze und positive Beispiele präsentiert. Ein weiter Weg zur Gleichberechtigung "Es ist immer noch ein weiter Weg zur Gleichberechtigung", betont Redakteurin Christine Fischer. "Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert in Führungspositionen, erhalten oft nicht das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen und sind immer noch Opfer von Gewalt. Diese Probleme dürfen nicht ignoriert werden." Zum Weltfrauentag: "Toleranz und Respekt sind entscheidend" Auch Redakteurin Dagmar Besand sieht noch viel Handlungsbedarf: "Gleichberechtigung sollte selbstverständlich sein, ist es aber leider noch nicht. Toleranz und gegenseitiger Respekt sind entscheidend für ein gutes Miteinander." +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Die Serie hat bereits viel Aufmerksamkeit erregt und wichtige Diskussionen angestoßen. Zum Weltfrauentag 2024 lädt die Bayerische Rundschau ihre Leserinnen und Leser dazu ein, das Dossier der Serie *innen-Ansichten mit allen Themen noch einmal zu entdecken.