Messe “NextAzubi" Azubi-Messe: Firmen aus der Region stellen ihre Berufe vor Ausbildung: ein wichtiges Thema. Die Messe NextAzubi will zeigen, dass das Thema Ausbildung Spaß macht. (Symbolbild) // Oliver Berg/dpa TEILEN  14.07.2025 Kulmbach – Die Messe NextAzubi soll etwas ganz Besonderes werden. Das Thema Ausbildung soll Spaß machen. Neben vielen Ausstellern gibt es deswegen unter anderem auch einen DJ oder eine Fotobox. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden In diesem Jahr findet zum allerersten Mal die Azubi-Messe “NextAzubi” in Kulmbach statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Mediengruppe Oberfranken zusammen mit ihren Marken Bayerische Rundschau und jobs.inFranken.de Los geht es in der Turbine Kulmbach am Donnerstag, 17. Juli. Die Veranstaltung startet um 14.30 Uhr, endet um 19 Uhr. Besuch bei Unternehmen Was macht ein Azubi bei Richter Steuerungstechnik? Simon Fiedler ist Azubi bei Richter Steuerungstechnik in Kasendorf. Im Unternehmen packt er jeden Tag praktisch mit an. Wie sieht so eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik aus? Weshalb die NextAzubi etwas ganz Besonderes ist? Die Veranstalter schaffen bewusst eine lockere Atmosphäre, die gut zu ihren jungen Besucherinnen und Besuchern passt. Inklusive DJ, Fotobox, alkoholfreien Cocktails, verschiedenen Vorträgen und einer Chillout-Area. “Das Thema Ausbildung soll Spaß machen, und die Schülerinnen und Schüler können sich in lockerer Atmosphäre bei den Unternehmen informieren”, heißt es von Markus Potzel, dem Koordinator der NextAzubi. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Auf der NextAzubi geht es ums aktive Kennenlernen: Statt bloß an den einzelnen Ständen vorbeizuschlendern, soll die Messe die Schülerinnen und Schüler motivieren, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalter setzen mit einer Stempelkarten-Aktion einen Anreiz für, sich eingehender mit den anwesenden Ausstellern auseinanderzusetzen. Die Stempelkarten wurden über die Schulen verteilt. Sie sollen Schülerinnen und Schüler motivieren, mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Dabei handelt es sich vor allem um diejenigen Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr in die Abschlussklassen kommen. Veranstaltung öffentlich und kostenfrei Während der Veranstaltung können die Jugendlichen an den Messeständen der teilnehmenden Unternehmen Gespräche führen und sich dabei einen Stempel abholen. Nach fünf gesammelten Stempeln erhalten sie von der Mediengruppe Oberfranken einen Gutschein für das Kino in Kulmbach im Wert von 10 Euro. Die Veranstaltung ist für die Besucherinnen und Besucher öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie ist zwar für Azubis gedacht, jedoch können auch die Eltern gerne mitkommen. Rechtlich erforderlich ist dies allerdings nicht. Bester Azubi Ein Deutscher Meister kommt aus Azendorf Tino Philipp Bezold von der Azendorfer Firma Bergmann Kalk ist einer von Deutschlands besten Azubis. Der 21-Jährige wurde in Berlin ausgezeichnet. Kulmbacher Kleinbrauereien Brauerei Haberstumpf: Handwerk bis zu den Etiketten In Kleinbrauereien wird die Handwerkskunst großgeschrieben. Zu den wenigen, die es im Landkreis noch gibt, zählt die Trebgaster Brauerei Haberstumpf, die inzwischen auch in Kulmbach sehr aktiv ist.