BR-Leser haben abgestimmt Das wünschen sich die Kulmbacher für die Spinnerei Wir haben unsere Facebook-Fans nach ihren Wünschen für die der Zukunft der Kulmbacher Spinnerei befragt // Foto: Alexander Hartmann von Katharina Montada TEILEN  08.08.2025 Kulmbach – Viele Vorschläge haben uns die BR-Leser gemacht, was man mit der Kulmbacher Spinnerei machen könnte. Über die häufigsten Ideen wurde nun abgestimmt. Das Ergebnis ist wenig überraschend. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Alles begann mit einer Forderung von Marion Resch-Heckel vom Landesdenkmalrat. Die Stadt Kulmbach solle den Verfall des Spinnereikomplexes A1/A6 stoppen und das Gebäude vom Schweizer Besitzer Frank Dieter Naumann zurückkaufen. Und dann? Das wollten wir von unseren Lesern wissen! Was würden sie aus dem Industriegebäude machen, wenn sie entscheiden dürften? Die Umfrage zeigte, dass die Bürger sich mehrere Punkte wünschen: Wohnraum, Freizeitangebote oder einen Ort der Begegnung - für Menschen und für Kultur. Abstimmungsergebnis Bereits bei der Frage nach Ideen war der Wunsch nach Wohnraum der am häufigsten genannte Vorschlag. Und auch bei der Facebook-Abstimmung haben die meisten BR-Leser für Wohnraum gestimmt. Stimmung deckt sich mit Deutschland-Trend Dass sich auch viele Kulmbacher mehr (bezahlbaren) Wohnraum wünschen, deckt sich auch mit den Ergebnissen einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos aus dem März 2025. Stadt Kulmbach soll handeln Schandfleck Kulmbacher Spinnerei: „Verfall stoppen“ Eine Sanierung ist nicht in Sicht, das frühere Industriegebäude verfällt zusehend. Marion Resch-Heckel vom Landesdenkmalrat sieht die Stadt in der Pflicht. Das sind ihre konkreten Forderungen. Zwar sind 63 Prozent der Deutschen laut Ergebnis mit ihrer Wohnsituation zufrieden, das trifft aber vor allem auf die Eigenheimbesitzer zu (81 Prozent zufrieden). Bei den deutschen Mietern sind nur 58 Prozent mit ihrer Wohnsituation glücklich. Miete ist zu hoch Besonders eine Zahl sticht aus der Ipsos-Umfrage hervor: In keinem Land anderen empfinden die Menschen die Mietpreise so herausfordernd wie in Deutschland, 65 Prozent (globaler Durchschnitt: 43 Prozent). 36 Prozent sind außerdem der Meinung, dass zu wenige Wohnungen gebaut werden, auch hier liegt Deutschland im Meinungsbild damit auf Platz 3. Rückkauf gefordert Marode Spinnerei: Sieht die Stadt Kulmbach die Gefahr? Ist das marode Spinnereigebäude eine Gefahr für Passanten? Denkt die Stadt Kulmbach an den von Architektin Marion Resch-Heckel geforderten Rückkauf? Wir haben im Rathaus nachgefragt. Das Umfrageergebnis zeigt auch, dass 61 Prozent der Deutschen überzeugt sind, dass ein systematischer Wohnungsbau ein geeignetes Mittel ist, um die Wohnungssituation in Deutschland zu verbessern.