Exklusiver Workshop Wie Grillen noch ein bisschen besonderer wird Praktisch: Wer wollte, durfte beim Grill-Workshop unter fachkundiger Anleitung von Tobias Krause (rechts) beim Grill-Workshop selbst Hand anlegen. // Matthias Hoch von Laura Schmidt TEILEN  10.05.2025 Bamberg – Von Steak bis Arme Ritter: So kulinarisch überraschend und geschmackvoll war der erste Kurs "Feines-aus-Franken"-Grillkurs. Die Sonne scheint, Menschen treffen sich zum geselligen Beisammensein und in der Luft liegt der Geruch von Holzkohle und gegrillten Leckereien: Ganz klar, die Grill-Saison ist – falls sie denn jemals aufgehört hat – wieder gestartet. Für 21 Männer und Frauen dürfte es eine besondere Saison werden, denn sie haben am Freitag beim ersten "Feines aus Franken"-Grill-Workshop gleich doppeltes Profi-Wissen an die Hand bekommen. Tobias Krause, Fleisch-Sommelier und Grillmeister, und Gewürz-Sommelier Ralf Schmitt zeigten auf dem Grillplatz des Fränkischen Tags in Bamberg, was beim Grillen möglich ist – gerne auch mal abseits von Klassikern wie Steak. Aber eben nicht nur. Von Vorspeise bis Nachspeise Wie wäre es zum Beispiel mit einem fränkischen Zwiebelfladen mit Speck? Getoppt mit Bärwurz und zubereitet auf dem Gasgrill bildete er den kulinarischen Einstieg in den Abend. Als Beilagen für Hauptspeisen super geeignet: gut gewürzte Schmortomaten und Bratpaprika. Sie durften Flanksteaks vom Rind mit Chimichurri-Soße begleiten. Die Teilnehmenden durften von jedem Gericht probieren. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Flanksteaks, auch als – etwas weniger wohlklingend – Bauchlappen bekannt. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Wie wäre es mit Schmortomaten und gegrillten Salatherzen? Die frische Ware lag bereit. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Zwiebelkuchen vom Gasgrill? Grillmeister Tobias Krause zeigte, wie es geht. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Das Topping, Bärwurz, bereitete Gewürz-Sommelier Ralf Schmitt zu. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Salz ist einfach nur Salz? Nein, Ralf Schmitt brachte zahlreiche Varianten wie Zitronen- und Orangensalz sowie... // FOTOGALERIE Matthias Hoch ...verschiedene andere Gewürze mit. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Der Gewürz-Sommelier erklärte den Teilnehmern unter anderem, worauf es bei einer guten Marinade ankommt und welche Gewürze nicht auf den Grill sollten. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Zimt, beim Grillen? Ja, Zimt war bei der Nachspeise essentiell. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Riechen ausdrücklich erwünscht. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Eine leckere Beilage: Bratpaprika. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Grillmeister und Fleisch-Sommelier Tobias Krause. // FOTOGALERIE Matthias Hoch Grillen ist nur für die Hauptspeise geeignet? Weit gefehlt: Arme Ritter und flambierte Ananas rundeten das Menü ab. Das Besondere: Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, alle Speisen zu probieren und – wenn sie wollten – selbst mitzugrillen und Gerichte und Gewürzmischungen zuzubereiten. In lockerer Atmosphäre kamen die Männer und eine Frau mit den Referenten und untereinander ins Gespräch. Eindrücke finden Sie in unserem Video: Grill-Workshop mit Tobias Krause und Ralf Schmitt Am Freitag hat der erste Grill-Workshop mit den "Feines aus Franken"-Autoren Ralf Schmitt und Tobias Krause stattgefunden. Übrigens: Unterstützt wurde der Abend durch die Brauerei Rittmayer und Kirchner-Gewürze. Lust auf mehr Genuss? Die Referenten Tobias Krause und Ralf Schmitt sowie zwei weitere Profis, Food-Scout Joshi Osswald und Food-Bloggerin Tina Kollmann, geben im Newsletter "Feines aus Franken" donnerstags abwechselnd Einblicke in die Welt des fränkischen Genusses. Jetzt abonnieren: Entdecken Sie unseren neuen Newsletter rund um das Thema Genuss in und aus Franken: Exklusive Tipps und Insights von regionalen Expertinnen und Experten zum Kochen, Essen und Trinken. Feines aus Franken kommt kostenlos und regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos anmelden