Olaf Scholz gibt sich gerne als Fels in der Brandung, als Mann, dessen hanseatische Gemütsruhe durch nichts zu erschüttern ist. Er lässt sich nie zu unüberlegten Äußerungen hinreißen, was ihm vor vielen Jahren wegen seiner einsilbigen, inhaltsleeren und oft vorgestanzt wirkenden Antworten den Spitznamen „Scholzomat“ eingebracht hatte. Seit er Kanzler ist, lautet seine Botschaft: Wer länger nachdenkt, trifft die besseren Entscheidungen. Um mit Scholz zu gehen, braucht es viel Geduld.
Ein Denkzettel für Olaf Scholz
Düsseldorf – Die SPD hat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ein schlechtes Ergebnis eingefahren. Die Gründe dafür liegen in Berlin.