Debatte
Im Rotlichtviertel bleiben die Lichter aus
Statt im Bezirk „De Wallen“ soll ein neues Erotikzentrum außerhalb der Amsterdamer City entstehen. Diesen Plan finden aber nicht alle gut.
Archivfoto: Koen Van Weel/ANP/epa/dpa
Katrin Pribyl von Katrin Pribyl Fränkischer Tag
Amsterdam – Sie sind nun tatsächlich dunkel, jene Gassen in der Amsterdamer Innenstadt, in denen sonst rote Neonröhren die Lust auf sexuelle Abenteuer befeuern sollen.

Zwischen drei und sechs Uhr morgens bleiben die Lampen im Amsterdamer Rotlichtviertel seit Anfang April aus. Keine Frauen in Reizwäsche sitzen in den sonst erleuchteten Schaufenstern. Eine nächtliche Pause, die den Anfang vom Ende des weltberühmten Rotlichtviertels in der niederländischen Hauptstadt einleiten könnte. Denn wenn es nach der Bürgermeisterin Femke Halsema geht, sollen Teile des Angebots für kleine sexuelle Abenteuer in einen Außenbezirk von Amsterdam ausgelagert werden. Image soll besser werden Der Plan gehört zu einer Reihe ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.