Meinungsfreiheit
EU will Klagen zur Einschüchterung verhindern
Ein bekanntes Slapp-Opfer: Die ermordete Journalistin Daphne Caruana Galizia aus Malta. Gegen sie liefen offenbar 47 Klagen.
Jon Borg, dpa
Katrin Pribyl von Katrin Pribyl Fränkischer Tag
Brüssel – Wer öffentliche Missstände öffentlich anprangert, soll in der EU besser geschützt werden. Unberechtigte Klagen könntenbald teuer werden.

Kamil Maczuga war sich bewusst, dass sein Aktivismus Konsequenzen haben könnte. Und doch hätte er nicht gedacht, dass sein Kampf für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung auf Jahre hinaus sein Leben beeinflussen würde. Der 28-Jährige erstellte im Oktober 2018 mit drei Freunden eine interaktive Karte, in der sie polnische Gemeinden markierten, die Anti-LGBT-Deklarationen veröffentlicht haben. Durch den „Atlas of Hate“ erfuhr die Welt von „LGBT-freien“ Zonen, wie sie in Deutschland genannt wurden. Das Kürzel LGBT ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.