Saarbrücken Promi-Paar Pilawa und Klöckner gemeinsam beim Einheitsfest Zum ersten Mal gemeinsam beim Einheitsfest: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) mit ihrem Lebensgefährten Jörg Pilawa (M.) - im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Ludwigskirche. // Jean-Christophe Verhaegen/POOL AFP/dpa Die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) (M.) begrüßt zum Tag der Deutschen Einheit in ihrem Land ein besonderes Paar: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) mit ihrem Lebensgefährten Jörg Pilawa. // Pinter Laszlo/dpa von dpa TEILEN  vor 9 Stunden Saarbrücken – Politik trifft Unterhaltung: Beim Gottesdienst zur Deutschen Einheit sitzen Julia Klöckner und Jörg Pilawa Seite an Seite neben dem Bundeskanzler. Einer der ersten öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Zum zentralen Fest der Deutschen Einheit sind Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) (52) und Fernsehmoderator Jörg Pilawa (60) als Paar aufgetreten: Gemeinsam nahmen sie am Morgen am Ökumenischen Gottesdienst in der Ludwigskirche teil. Dort saßen sie in der ersten Reihe neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Ende August war bekannt geworden, dass Pilawa und Klöckner ein Paar sind. Freundeskreise hatten bestätigt, dass sich beide bei einem Fest im Heimatort Guldental der CDU-Politikerin über Freunde kennengelernt hätten, die sie einander vorgestellt hätten. Pilawa ist vierfacher Vater und lebt von seiner Frau seit dreieinhalb Jahren getrennt, Klöckner ist von ihrem Ex-Mann geschieden. Der Hamburger und die Rheinland-Pfälzerin sind Freunden zufolge regelmäßig zusammen in Klöckners ländlichem Wahlkreis Bad Kreuznach unterwegs, auch die Familien kennen sich. Klöckner wurde im März zur Bundestagspräsidentin gewählt, Pilawa ist eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Unterhaltungsfernsehen. Festakt mit Macron zum Tag der Deutschen Einheit Der Gottesdienst war der Auftakt zu den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Am Mittag folgt eine zentrale Feierstunde in der Congresshalle, an der neben Merz (CDU) auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron teilnehmen. Unter dem Motto «Zukunft durch Wandel» verwandelt sich Saarbrücken bis Samstag zur Festmeile mit Kunst, Kultur und Kulinarik, aber auch politischen Diskussionen und Begegnungen. Auf 20 Bühnen und Szeneflächen sind rund 600 Künstler zu sehen. Auf dem Programm stehen auch musikalische Auftritte von Rea Garvey, Marquess, Glasperlenspiel, Leony und Die Prinzen.