Es ist nicht nur eine umweltpolitische Sünde, sondern auch ein Ärgernis für Verbraucher: Ob die Waschmaschine streikt, der Staubsauger den Geist aufgibt oder der Ofen nicht mehr geht – in den meisten Fällen sind die Bürger gezwungen, ihr nicht mehr funktionierendes Haushalts- oder Elektrogerät wegzuwerfen und durch ein neues Modell zu ersetzen.
„Kurzlebige Schrottprodukte“ sollen verschwinden

Brüssel – Die EU-Kommission will den europäischen Verbrauchern ein Recht auf Reparatur für Geräte wie Staubsauger, Kühlschränke und Waschmaschinen geben – und das gesetzlich verankern.