In den Mainfrankensälen, dem legendären Veranstaltungsort der Kultsendung „Fastnacht in Franken“, durfte die Hip-Hop-Jungengruppe „Boys 1“ des United Dance Team vom TSV Breitengüßbach bei der Nachwuchssendung „Jung und närrisch“ ihre tänzerische Visitenkarte abgeben und wartet nun gespannt auf den Sendetermin am Sonntag, 19. Februar 2023, um 18.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Eine Wiederholung wird am Rosenmontag um 11.25 Uhr ausgestrahlt.
Nachdem einige Mitglieder auch beim Umzug in Memmelsdorf dabei sind, ist am Abend dann ein gemeinschaftliches „Public Viewing“ der Jugend-Prunksitzung mit zahlreichen Mitgliedern der gesamten Tanzsport-Abteilung im TSV-Vereinsheim geplant.
„Die Jungs haben das recht cool gemacht, auch wenn sie aus technischen Gründen eine Zeit lang in der Warteschleife waren. Sie sind von den Teilnahmen an Turnieren und Trainingslagern schon recht erfahren. Natürlich war dieser Auftritt mal was ganz anderes, zumal die Jungs auch das Außenherum kennenlernten, wie eine derartige Sendung entsteht“, zeigte sich Trainerin Birgit Schönborn-Herrmann sehr zufrieden mit der TV-Aufzeichnung.
Drei statt vier Minuten durften die Breitengüßbacher ihr Können zeigen
Der anhaltende Applaus und ein Extralob von „Fastnachts-Profi“ Oti Schmelzer („Ihr seid ja echt super“) wird noch lange nachklingen. Geprägt war der exakt dreiminütige Auftritt, der ursprünglich für vier Minuten geplant war und mit viel Aufwand umgewandelt wurde, von Breakdance-Elementen und einigen wenigen Hip-Hop-Teilen, die als passende Verknüpfung dienten.
Der Älteste unter den Elf bis 17-Jährigen, Kilian Arneth, der bereits seit sieben Jahren dabei ist, zeichnete für die „Power Moves“ als Spezial-Einlagen verantwortlich.
Stellprobe in Veitshöchheim und ein verletzter Tänzer
Am ersten Tag des Veitshöchheim-Wochenendes ging es ausschließlich um eine Bühnen-Stellprobe mit den entsprechenden Kamera- und Lichteinstellungen.
Tags darauf dann die eigentlich unproblematische Generalprobe mit zweimaligem Durchtanzen der Nummer, wenn sich nicht ein Teilnehmer durch einen unglücklichen Sturz am Handgelenk verletzt hätte und somit leider zum Zuschauen verurteilt war.
Aber auch dieses Missgeschick steckten die nun mehr zehn „Güßbacher“ weg und bewiesen vor laufenden Kameras und 500 Zuschauern ihre Klasse. Da der TSV Breitengüßbach seit 2009 dem Fastnachtsverband Franken angehört und immer wieder im Bereich der Lehrgangsausbildung miteinbezogen ist, entstanden die letztlich entscheidenden Kontakte. „Wir waren schon im Gespräch, doch als wir dann Ende November von der Zusage erfuhren, waren wir schon überrascht.“
Einiges Kopfzerbrechen beim Training in Breitengüßbach
„Ihr seid gesetzt“, wurde uns mitgeteilt, nachdem die Video-Sichtung erfolgreich war. Lediglich die Begrenzung auf drei Minuten hat uns etwas Kopfzerbrechen bereitet“, beschreibt Birgit Schönborn-Herrmann die Startphase dieser Einladung.
Neben der 90-minütigen wöchentlichen Trainingsarbeit in der Schulturnhalle mussten die auserwählten TV-Teilnehmer als Ergänzung viele Hausaufgaben konsequent erledigen.
Wenn man um die immense Anziehungskraft der Veitshöchheimer Faschings-Sendungen weiß, werden nicht nur in Breitengüßbach die Einschaltquoten bei „Fastnacht in Franken – jung und närrisch“, sehr hoch sein, sondern auch bayern- und bundesweit.
Durch die Sendung führt Sitzungspräsident Fabio Walter gemeinsam mit Moderatorin Calotta Keller. Bereits zum 15. Mal bietet die Sendung einen Mix aus ideenreichen Bütten, Musik und Tanz – erstmals mit den TSV-Jungs.
Lesen Sie auch: