Feuerwerk
Wie Sie Unfälle und Verletzungen beim Böllern vermeiden
Böllern und Feiern unter dem Centurione auf der Unteren Brücke.
R.Rinklef
Herbert Mackert von Herbert Mackert Fränkischer Tag
Bamberg – Nach dem coronabedingtem Verbot ist an Silvester jetzt erstmals Böllern wieder erlaubt. Mit diesen Expertentipps verhindern Sie Brände und Unfälle.

Für viele ist Silvester ohne Feuerwerk nur das halbe Vergnügen. Leider nimmt aber jedes Jahr der Spaß für viele Menschen kein gutes Ende: Sie landen mit Verletzungen in der Notaufnahme. Meistens seien ein oder mehrere Finger oder gar die ganze Hand betroffen, warnt die Sozialstiftung Bamberg. „Darum sollten Liebhaber von Raketen, Knallern und Böllern, die partout nicht auf Feuerwerk verzichten wollen, besonders vorsichtig sein“, betont André Saal, Leiter der Handchirurgie am Bamberger Klinikum.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.