Neue Buslinien ab 1. August Wie das neue Buskonzept den ÖPNV in Forchheim verändert Ab Freitag, 1. August, treten zahlreiche Änderungen im Busfahrplan in Forchheim in Kraft. // Stadt Forchheim von Redaktion TEILEN  29.07.2025 Forchheim – In Forchheim werden neue Kleinbuslinien eingeführt. Damit sollen bislang weniger gut angebundene Wohngebiete in Burk, Forchheim-Ost und Buckenhofen besser erschlossen werden. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Am Freitag, 1. August, startet in Forchheim ein neues Stadtbuskonzept. Wie das Landratsamt Forchheim in einer Pressemitteilung erklärt, sei das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt noch attraktiver, zuverlässiger und besser vernetzt zu machen. Im Rahmen der Neuerungen werden mehrere neue Kleinbuslinien (Linien 257–260) eingeführt. Diese Linien verbinden bisher weniger gut erschlossene Wohngebiete in Burk, Forchheim-Ost und Buckenhofen direkt mit dem Stadtzentrum und wichtigen Haltestellen. Dadurch werden den Angaben zufolge längere Fußwege verkürzt und die Erreichbarkeit deutlich verbessert. Neues Stadtbuskonzept im Test Neue Linien, mehr Busse: Das ändert sich in Forchheims ÖPNV Ein neuer Fahrplan soll Schwung in Forchheims ÖPNV bringen. Das ehrgeizige Stadtbuskonzept gilt seit 1. August und soll das Busfahren in der Stadt attraktiver machen. Wir haben es für Sie ausprobiert. Forchheim: neues Stadtbuskonzept startet im August 2025 Die Taktfrequenz der Busse werde erhöht, teilweise auf 15 Minuten, so dass Wartezeiten kürzer würden und die Mobilität innerhalb der Stadt flexibler sei. Bestehende Linien werden demnach angepasst, um die Versorgung in den Stadtteilen, bei Schulen, im Demenzzentrum sowie bei Unternehmen wie Siemens zu verbessern. Zusätzlich entstehen neue Haltestellen in Burk, im Forchheimer Osten und in der Innenstadt, um die Erreichbarkeit zu verbessern. Die Linienführung werde so gestaltet, dass wichtige Stadtteile, Wohngebiete, Bildungseinrichtungen und Arbeitsplätze besser miteinander verbunden seien. Neue und bekannte Linien im Überblick Linie 257: Diese Linie verkehrt alle 30 Minuten zwischen dem Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) und Lichteneiche, Dreifaltigkeitsweg, und zurück zum ZOB. Sie wird mit Kleinbussen gefahren und bietet neue Fahrtmöglichkeiten aus der Don-Bosco-Straße und den umliegenden Gebieten. Die beiden neuen Linien 258 und 259 werden ebenfalls mit Kleinbussen betrieben. Linie 258: Ernst-Reuter-Platz – ZOB – Merowingerstraße – Burk Linie 259: Ernst-Reuter-Platz – ZOB – Merowingerstraße – Buckenhofen Zwischen dem Ernst-Reuter-Platz und der Bügstraße besteht ein 15-Minuten-Takt. Die Linien bieten zudem neue Fahrtmöglichkeiten aus der Merowingerstraße und Umgebung sowie den Wohngebieten in Burk. Linie 260: Diese bekannte Linie, die mit Kleinbussen gefahren wird, fährt jetzt neu alle 30 Minuten statt bisher stündlich. Der Linienverlauf ist kaum verändert: Kersbach-Bahnhof – Kersbach – Siemens – Globus-Markt – ZOB. Wichtige Ziele sind laut Stadtverwaltung unter anderem die S-Bahn-Station am Bahnhof Kersbach, das Einkaufszentrum Globus sowie der Siemens-Standort in Forchheim. Linie 261: Diese Linie im Forchheimer Norden wird mit Standardbussen gefahren und verkehrt zwischen dem ZOB und der Realschule. Sie verbindet das Stadtzentrum, das Schulzentrum im Norden, den ZOB und den S-Bahn-Halt Forchheim-Nord (Haltestelle „Bammersdorfer Straße“). Die Linie 261 fährt auch an Markt- und Adventssonntagen. Linie 262: Im Osten verkehrt diese Linie mit Standardbussen: Reuth – ZOB – Paradeplatz – Siemens – Paradeplatz – ZOB. Samstags ist der Linienverlauf verkürzt: Reuth – ZOB – Paradeplatz. Es gibt vier Abfahrten pro Stunde in beide Richtungen. Die Linie fährt ebenfalls an Markt- und Adventssonntagen zwischen Reuth und dem ZOB. Linie 263: Diese bestehende Linie verbindet den ZOB mit Buckenhofen. Sie fährt auch an Markt- und Adventssonntagen von 9 bis 19.30 Uhr. Linie 264: Mit einem leicht geänderten Linienverlauf verkehrt diese Linie zwischen Realschule, ZOB, Kersbach und Pinzberg. Sie bietet einzelne Fahrten montags bis freitags zwischen 7 und 18.30 Uhr. Folgende Linien haben bereits Beeinträchtigungen/Änderungen zum Start am 1. August Linie 257: Diese Linie verkehrt aufgrund des Annafestes bis Dienstag, 5. August, wie folgt: Zwischen den Haltestellen „Untere Kellerstraße“ und „Martin-Luther-Straße“ in Fahrtrichtung Lichteneiche-Dreifaltigkeitsweg wird eine Umleitung gefahren. Für die Haltestellen „Wilhelm-Hauff-Straße“ und „Lichteneiche“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Ringstraße bei Hausnummer 9 eingerichtet, für die Haltestelle „Viktor-von-Scheffel-Platz“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Hans-Sachs-Straße zwischen Hausnummer 1 und 3 eingerichtet, und für die Haltestelle „Konradstraße“ gibt es Ersatz in der Hans-Sachs-Straße bei Hausnummer 48 (für Fahrtrichtung Lichteneiche-Dreifaltigkeitsweg). Die Haltestellen „Anna-Grundschule“, „Kirche St. Anna“, „Kellerwald“ und „Lichteneiche“ entfallen, ebenso die Haltestellen „Konradstraße“, „Wilhelm-Hauff-Straße“, „Viktor-von-Scheffel-Platz“ und „Untere Kellerstraße“ ersatzlos in Fahrtrichtung Dreifaltigkeitsweg-Lichteneiche. Linie 260: In Kersbach ist wegen Bauarbeiten die Poxdorfer Straße gesperrt. Die Linien 224, 260 und 264 können daher die Haltestelle „Fliederweg“ in der Poxdorfer Straße nicht bedienen. Für die Linien 224 und 264 wird daher eine Ersatzhaltestelle in der Waldstraße/Ecke Poxdorfer Straße eingerichtet. Für die Linie 260 dient ersatzweise die bestehende Haltestelle „Waldstraße“. Linie 261: Die Buslinie 261 verkehrt nach einem Baustellenfahrplan. Es wird die Haltestelle „Kantstraße“ bedient, diese dient auch als Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Verklärung Christi“, danach die Haltestelle „Realschule“, diese dient auch als Ersatz für die Haltestelle „Bammersdorfer Straße“. Kritik an neuem Buskonzept Anwohner abgehängt? Ärger um geänderte Buslinie in Forchheim Forchheim freut sich auf die neuen Stadtbuspläne ab 1. August. Jedoch nicht alle: Aus Forchheim-Nord hagelt es harsche Kritik, weil eine wichtige Haltestelle entfällt. Anwohner sind entrüstet Linie 262: In Reuth ist der Bereich Reuther Straße 10 bis Hutstraße 28 gesperrt. Die Buslinie 262 fährt weiterhin nur bis zum Wertstoffhof in der Reuther Straße und beginnt von hier aus wieder mit den Fahrten in Richtung Forchheim-Zentrum. Für die Haltestelle „Abzw. Rotbrunnenstraße“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Reuther Straße beim Wertstoffhof eingerichtet. Die Haltestellen in Reuth „Auf der Hut“, „Lärchenstraße“ und „Hutstraße/Bergwirt“ entfallen. Die Haltestelle „Reuth Sparkasse“ kann von der Buslinie 262 nicht bedient werden. Fahrgäste können ab dieser Haltestelle ersatzweise die Linien 222 und 223 nutzen. Die Buslinie 262 verkehrt nach einem Baustellenfahrplan. Besonders zu beachten sei, dass die Fahrt Montag bis Freitag an Schultagen zur Realschule Forchheim um 7.40 Uhr die Haltestelle „Weinbergstraße“ bedient und um 7.41 Uhr die reguläre Haltestelle „Abzw. Rotbrunnenstraße“. Die Ersatzhaltestelle beim Wertstoffhof wird von dieser Fahrt nicht bedient. Die Fahrt Montag bis Freitag an Schultagen um 13.15 Uhr ab Realschule Forchheim bedient nach der Haltestelle „Don-Bosco-Apotheke“ die Haltestellen „Ziegeleistraße“ um 13.33 Uhr, „Jörg-Creutzer-Heim“ um 13.34 Uhr, „Brunnenweg“ um 13.35 Uhr und endet um 13.36 Uhr an der Haltestelle „Weinbergstraße“. Gefährliche Elterntaxis Für sicheren Schulweg: Ebermannstadt plant Schulstraße neu Gegen Elterntaxis und Co.: Ebermannstadt will den Verkehr rund um die Grund- und Mittelschule verbessern. Bei einigen Straßen wird sich deshalb grundlegendes ändern. „Wo sollen wir sonst hin?“ Kein Platz für Lkw: Trucker & ihr harter Job auf der Straße Schutzlose Nächte und ständiger Parkplatzmangel plagen Trucker jeden Tag. Ein Besuch auf den Raststätten Regnitztal auf der A73 bei Forchheim gibt Einblicke in ein oft unsichtbares Arbeitsleben. Verkehrsproblem in Neunkirchen Landkreis Forchheim: So geht es mit der Westumfahrung weiter Spannung im Sitzungssaal in Neunkirchen am Brand: Die Entscheidung zur Westumgehung fiel überraschend klar. Eine umfassende Studie bringt jetzt neue Erkenntnisse ans Licht. Sanierungsbedürftige Autobahn A73: Wann tut sich was rund um Forchheim-Nord? Auf der A73 rund um Forchheim-Nord sind dringend Sanierungsarbeiten notwendig. Besonders die Ableitung des Abwassers sorgt für große Probleme. Was für Autofahrer jetzt wichtig ist. Welchen Effekt hat das Gerät? Dauerblitzer an der B470 in Wimmelbach: Eine erste Bilanz Seit einem Monat blitzt es dauerhaft an der B470-Ortsdurchfahrt von Wimmelbach. Die erste Monatsbilanz zeigt, welche Höchstgeschwindigkeiten gemessen wurden – und wie viele Fahrer teure Post bekommen.