0
ADAC gibt Tipps
Richtig fahren bei Schnee und Eis
Glätte
Bei Schnee und Glätte, wie sie am Mittwoch erwartet wird, sollten Autofahrer sich gut vorbereiten. // Armin Weigel/dpa/Symbolbild
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Forchheim – Am Mittwoch erwartet der Deutsche Wetterdienst Schnee und Glatteis. Vor allem auf den Straßen ist durch Blitzeis mit Chaos zu rechnen. Der ADAC gibt Tipps, worauf Autofahrer bei diesen Straßenverhältnissen achten sollten.

Der Winter hat den Freistaat fest im Griff und droht am Mittwoch den Straßenverkehr mit Schneefall und Blitzeis lahmzulegen. Wer es vermeiden kann, sollte keine längeren Wege zurücklegen. Für diejenigen, die aber doch auf das Auto angewiesen sind, gibt der ADAC Nordbayern einige Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr.

Eine der wichtigsten Regeln ist wohl immer, aber besonders bei Glätte: Geschwindigkeit anpassen. Auch wenn es kein explizites Tempolimit gibt, darf man immer nur so schnell fahren, dass man sein Fahrzeug unter Kontrolle behält, warnt der ADAC. Sollte die Sichtweite wegen zu dichtem Schnee auf unter 50 Meter sinken, darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. 

Fahren bei Glätte: Abstand einhalten

Auch genügend Abstand zum Vordermann ist wichtig, um im Notfall ausreichend Bremsweg zur Verfügung zu haben. Generell empfiehlt es sich laut ADAC, bei Eis und Glätte eher niedertourig zu fahren. 

Beim Anfahren sollten Fahrer darauf achten, besonders vorsichtig Gas zu geben. Bei Schaltgetriebe ist es eine gute Option, das Anfahren im zweiten Gang zu versuchen. 

ADAC empfiehlt: Nicht ruckartig lenken

Besonders bei Glätte sollte man versuchen, ruckartige Lenkbewegungen zu vermeiden. Sollte man ins Rutschen kommen, ist Ruhe angesagt: Gefühlvoll bremsen, vorsichtig gegenlenken. Nur wenn das nichts bringt, sollte mit einer Vollbremsung entgegengewirkt werden.

Winterreifen
Auf Schnee bietet Winterreifen mehr Grip. Das liegt an ihrer weicheren Mischung, ihrem Profil und kleinen Lamellen im Gummi. // Bernd Thissen/dpa/dpa-tmn

Schon vor der Fahrt gilt es, die Reifen zu überprüfen. Zwar gibt es in Deutschland keine generelle, aber eine situative Winterreifenpflicht. Demnach dürfen bei winterlichen Verhältnissen mit Eis und Schnee nur Autos mit Alljahres- oder besser Winterreifen fahren. Laut ADAC sollten diese mindestens eine Profiltiefe von vier Millimetern haben. 

Must-haves im Auto: Eiskratzer und Decke

Auch zur Vorbereitung auf die Fahrt hat der ADAC noch einige Tipps parat. So sollten Fahrer von E-Autos beispielsweise gerade bei längeren Strecken einkalkulieren, dass ihr Auto bei Kälte unter Umständen mehr verbraucht - nämlich bis zu 31 Prozent. 

Autofahrer sollten vor der Fahrt auch unbedingt daran denken, den Scheibenfrostschutz entsprechend aufzufüllen. Für den Fall einer Panne empfiehlt es sich bei den aktuellen Temperaturen außerdem, eine warme Decke im Auto zu haben. Auch der Eiskratzer und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sollten besser im Auto liegen. 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!