Ende eines Traditionsbetriebs Nach dem Aus bei Sendner: So trauern die Fans im Internet Am Montag für immer geschlossen: Die Metzgerei Sendner in der Forchheimer Wallstraße. // Sabine Memmel (Archiv) von Martin Regner TEILEN  15.01.2025 Forchheim – Die Metzgerei Sendner in der Forchheimer Wallstraße hat ihre Rollos für immer heruntergelassen. Auf Facebook wird der Traditionsbetrieb in zahlreichen Kommentaren jetzt schon schmerzlich vermisst. „Und wieder einer weniger ... einfach nur schlimm“, kommentiert Elmar Dohmen auf Facebook zur Schließung der Forchheimer Traditionsmetzgerei Sendner in der Wallstraße. Wie berichtet hat der Betrieb am Montag für immer geschlossen – zwei Tage früher, als ursprünglich gedacht. Damit steht dieser Facebook-Nutzer nicht allein. Viele vermissen ihre geliebten Spezialitäten aus der Wallstraße jetzt schon. Emotionaler Abschied Metzgerei Sendner aus Forchheim schließt überraschend früher Eigentlich sollte es in der Metzgerei Sendner in Forchheim noch bis zum 15. Januar weitergehen. Doch es kommt ganz anders. „Schade ... die besten Linsen mit Sboooodsen“, meint etwa Simone Kaessner und meint damit eine spezielle fränkische Linsensuppe mit Mehlspatzen, die ihr in der Wallstraße offenbar besonders gut geschmeckt hat. Ebenfalls eine bestimmte Vorliebe aus dem ehemaligen Sendner-Sortiment hatte Claudia Nagengast. Sie schreibt: „Sie hatten die beste ungeräucherte Mettwurst!“ Eine Meinung, der Lydia Prix wohl unumwunden zustimmen würde, die ein Stück weiter unten kommentiert: „Nur Sendner hatte die gute ungeräucherte weiße Mettwurst, war so lecker, aufs Brot mit Paprikapulver und Zwiebeln“. Kindheitserinnerungen prägen die Gedanken von Alex Zilm an die Metzgerei Sendner, wenn er schreibt: „Schade. Da schon in der 3. Klasse immer mein Gelbwurstbrötla geholt“. Schließlich liegt mit der Martin-Schule eine städtische Grundschule direkt nebenan, die früher einmal von der Metzgerei Sendner beliefert worden war. Im Juni 2024 wurde die Schließung angekündigt Schon die Ankündigung der Schließung, die im Juni 2024 bekannt wurde, löste viele traurige Kommentare aus. Facebook-Userin Angie Bergmüller attestierte der Forchheimer Traditionsmetzgerei bei dieser Gelegenheit: „Bestes Läberkeesbrödla und Schnitzel-Sandwich“. Und „Greina könnt ich“ schrieb Markus Schmidt im Juni unter den FT-Facebook-Post mit dem Artikel über die Schließungsankündigung. Das Fazit von Facebook-User Chris aus Franken fällt allerdings versöhnlich aus: „Ich wünsch der Familie Sendner einen gesunden, zufriedenen und glücklichen Ruhestand.“ Lesen Sie auch: Übersicht für Forchheim Datenanalyse: Diese Bäcker und Metzger gibt es nicht mehr Gefühlt schließt in Forchheim alle paar Monate ein Metzger oder Bäcker. Unsere exklusive Daten-Analyse erzählt die Geschichte einer Verdrängung, die vor Jahrzehnten begonnen hat. Nachfolger gesucht Beliebter Brautmodenladen in Forchheim: Schließung droht In Forchheim droht ein neuer Leerstand in der Innenstadt. Inhaberin Britta Pauli sucht dringend eine Nachfolge für ihren Laden „Mein und Fein“ – obwohl das Geschäft eigentlich nicht schlecht läuft. Traditionsgeschäfte dabei Forchheimer Innenstadt: Diese Läden haben 2024 dicht gemacht Die Schließungswelle trifft Forchheim auch in diesem Jahr hart, vom Paradeplatz bis zur Wallstraße. Ein Überblick über die Läden, die 2024 in der Innenstadt verschwunden sind. GUTE NACHRICHT Touristen in die Stadt locken Japanischer Reiseveranstalter wirbt mit Kellerwald Forchheim Forchheim darf jetzt in einem Atemzug mit Rothenburg ob der Tauber und Schloss Neuschwanstein genannt werden: Ein japanisches Reiseprospekt soll schon 2025 Touristen aus Asien in die Stadt locken.