Tipps für Verbraucher
Die 8 wichtigsten Fragen zur Energieabrechnung
Nachzahlungen, höhere Abschläge, Existenzängste? Die hohen Energiepreise belasten die Menschen.
Symbolbild: Wolfilser, stock.adobe.com
Stephan Großmann von Stephan Großmann Fränkischer Tag
Forchheim – Einmal im Jahr ist es so weit – dann melden sich die Energieversorger mit den Jahresabrechnungen zu Wort. Was in diesem Jahr auf Verbraucher zukommt und welche Rechte sie haben. Ein Überblick.

Viele haben oder bekommen in den nächsten Tagen ihre Jahresabrechnungen für Gas und Strom. Hier die wichtigsten Fragen, beantwortet von den Experten der Verbraucherzentrale Bayern. Zur Entlastung gibt es Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom. Wie funktionieren die? Ab März greift eine Gaspreisbremse, die rückwirkend zum 1. Januar gilt. Deckelung auf maximal 12 Cent pro Kilowattstunde für gewissen Verbrauch (inklusive Steuern und staatlichen Preisbestandteilen). Zudem kommt ab März eine ebenfalls rückwirkende Strompreisbremse. Der ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.