Arbeitsmarkt Job-Turbo soll Geflüchtete in Arbeit bringen Die Agentur für Arbeit muss sich um viele Geflüchtete kümmern. // Hendrik Schmidt, dpa von Redaktion TEILEN  04.01.2024 Forchheim – In Forchheim hat sich der bereits im November begonnene saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Wochen leicht fort gesetzt. In Forchheim hat sich der bereits im November begonnene saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Wochen leicht fort gesetzt. Dies berichtet die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, die auch für den Landkreis Forchheim zuständig ist. Im Dezember erhöhte sich demnach die Zahl der Arbeitslosen jedoch lediglich um fünf Personen (0,3 Prozent) auf 1985. Seit dem Vorjahr nahm sie um 96 Menschen beziehungsweise 5,1 Prozent zu. Arbeitslosenquote weiter unter 3 Prozent Es verloren 3,6 Prozent weniger Menschen ihre Arbeit als im letzten Jahr, während 20,2 Prozent mehr einen neuen Job aufnahmen. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im November 2,9 Prozent. Das gilt als Vollbeschäftigung. Vor einem Jahr lag der Wert bei 2,8 Prozent. Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, stellt fest: „Unsere Initiative Job-Turbo für Geflüchtete trägt in Forchheim bereits erste Früchte. Denn der Anstieg der Winterarbeitslosigkeit entfiel komplett lediglich auf den versicherten Bereich.“ Das sind demzufolge 51 Personen (+4,9 Prozent). Das Jobcenter verzeichnete laut Trebes hingegen einen Rückgang um 46 arbeitslose Bürgergeldempfänger (4,9 Prozent): „Ich appelliere daher an alle Arbeitgeber der Region, ihre Chance auf Arbeitskräfte zu ergreifen, Geflüchteten und sich eine Chance auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft zu geben.“ Der Arbeitgeberservice informiere über Unterstützungsangebote während und nach der Einstellung. Vor allem Flüchtlingen lassen Zahl der Arbeitslosen steigen Im Dezember bekam der Arbeitgeberservice 190 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote gemeldet, 32,6 Prozent beziehungsweise 92 weniger als im letzten Jahr. Im Bestand gibt es 983 Jobangebote, 14,3 Prozent (164) weniger als vor zwölf Monaten. In der Zeit vor Weihnachten melden sich zunehmend Beschäftigte von witterungsabhängigen Außenberufen arbeitslos. Die Arbeitslosenzahl im gesamten Bereich der Agentur liege zum überwiegenden Teil an der gestiegenen Zahl von Flüchtlingen, die zum Großteil von den Jobcentern betreut werden. Ende des Monats waren im Agenturbezirk 961 Ukrainer und weitere 840 Flüchtlinge anderer Herkunftsländer (davon 484 Syrer, 113 Afghanen, 45 Iraker und 31 Iraner) arbeitslos registriert. Viele weitere Geflüchtete seien aktuell in Kursen, sie werden nicht als arbeitslos gezählt. Lesen Sie auch: UPDATE Demonstration und Blockaden Proteste am 8. Januar: Erhebliche ... Die Bauern aus dem Landkreis planen am kommenden Montag mehrere Protestaktionen, darunter auch Straßenblockaden. Das Staatliche Schulamt ordnet teilweise Distanzunterricht an, Läden bleiben geschlossen. FAQ im Internet Steinbruch Endreß will Umweltvorwürfe entkräften Mit der Einführung einer speziellen Webseite reagiert die Firma Endreß auf kritische Stimmen zu ihrer Umweltbilanz. Doch welche Fragen werden dort eigentlich beantwortet – und welche nicht? UPDATE Dauerregen und Sturmböen Hochwasserwarnung: So ist der Landkreis Forchheim gerüstet Zum Start ins neue Jahr kommt wieder einiges an Regen runter. Wie die aktuelle Lage rund um Forchheim aussieht und wie sich der Landkreis schützt - jetzt und langfristig.