Post vom Finanzamt lässt in der Regel aufhorchen. Ab 1. Juli wird es vor allem für Besitzer von Häusern, Wohnungen und Grundstücken interessant, denn dann müssen sie eine Art zweiter Steuererklärung abgeben. Die wichtigsten Fragen über die Grundsteuerreform erklären wir hier: 1. Was ist die Grundsteuer? „Die Grundsteuer wird auf das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung erhoben“, erklärt Jürgen Schüpferling vom Verband Haus und Grund. Bezahlt werden müsse unabhängig davon, ob und wie Flurstücke oder Gebäude genutzt werden. ...
Grundsteuerreform – Was Eigentümer wissen müssen
LKR Forchheim – Mit der "zweiten Steuererklärung" kommt auf Haus- und Grundbesitzer ab Juli viel Arbeit zu. Wo Fallstricke liegen und warum manche mehr zahlen müssen.