Tragisch Fünf Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha von Christian Licha TEILEN  28.04.2022 Eschenbach – Schwerer Unfall am Donnerstagmorgen auf der St 2447 bei Eltmann-Eschenbach. Hinweis: Die Vollsperrung ist wieder aufgehoben. Sechs Rettungswagen, zwei Notärzte und zwei Rettungshubschrauber-Besatzungen waren am Donnerstagmorgen auf der St2447 im Einsatz. Sie waren zu einem äußerst schweren Verkehrsunfall gerufen worden. Was war geschehen? Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Kurz nach 8 Uhr fuhr ein 21-Jähriger aus dem sächsischen Vogtlandkreis mit seinem Kia Rio auf der alte Bundesstraße 26 von Bamberg kommend und wollte offenbar an der östlichen Einmündung nach Eschenbach einbiegen. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Hierbei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Golf, der aus Richtung Eltmann die Vorfahrtsstraße befuhr. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Nach dem Aufprall wurde der Kia in den rechten Straßengraben geschleudert, der Golf blieb im Kreuzungsbereich stehen. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Die Feuerwehr Eltmann war zusammen mit den Wehren aus Eschenbach und Dippach schnell zur Stelle. Wie Kommandant und Einsatzleiter Fabian Hümmer berichtet,war bei Eintreffen der Feuerwehr die Fahrerin des VW Golf bereits außerhalb des Fahrzeugs. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Drei weitere Frauen befanden sich noch in dem Wrack. Nach Auskunft des BRK-Pressesprechers Michael Will sind die vier weiblichen Insassen aus dem Landkreis Bad Kissingen Mitarbeiterinnen in Kindergärten und befanden sich zum Unfallzeitpunkt auf der Anfahrt zu einer Fortbildungsveranstaltung. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Nach Absprache mit den Notärzten entfernte die Feuerwehr das Dach des Autos mit der Rettungsschere. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Weiterhin unterstützten die insgesamt rund 50 Einsatzkräfte den Rettungsdienst, übernahmen die Verkehrsabsicherung, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Zwei verletzte Personen wurden mit den Rettungshubschraubern Christoph 20 aus Bayreuth und Christoph 27 aus Nürnberg in die Unikliniken nach Erlangen und Würzburg geflogen. Die weiteren drei Schwerverletzten wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha Die weiteren Ermittlungen in Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall werden von der Polizeiinspektion Haßfurt geführt. Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bamberg auch ein Sachverständiger angefordert. Ein schweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gab es am Donnerstag auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Höhe von Eltmann-Eschenbach. // Christian Licha An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die ehemalige B26 im Bereich Eschenbach war für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bis 13.30 Uhr komplett gesperrt. Die Vollsperrung ist inzwischen aufgehoben.