Es war am Sonntag gegen 21.45 Uhr, als es zu dem Unfall kam. Ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Haßberge fuhr zusammen mit einer 20-jährigen Beifahrerin in seinem VW Golf auf der Staatsstraße 2275 von Wonfurt in Richtung Haßfurt. An der Einmündung zur Staatsstraße 2276 (Haßfurt – Knetzgau) übersah der Fahrer offensichtlich einen vorfahrtsberechtigten Audi A3 mit Hamburger Zulassung.
Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß, in dessen Folge der Audi, in dem eine 27-jährige Frau alleine unterwegs war, in die linke Leitplanke prallte. Der Golf kam mitten auf der Straße zum Stehen. Eines der beiden Fahrzeuge löste per automatischem E-Call einen Notruf aus, wodurch die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt aufgrund der Standortbestimmung die Feuerwehr Haßfurt alarmierte.
Unfallbeteiligte konnten aussteigen
„Bei unserem Eintreffen waren die drei Personen bereits außerhalb der Fahrzeuge“, beschrieb Kommandant und Einsatzleiter Christian Meisch die erste Lagemeldung. Die Verletzten wurden vom BRK-Rettungsdienst versorgt, während die Feuerwehr mit insgesamt 20 Einsatzkräften die Verkehrsabsicherung übernahm und die Unfallstelle ausleuchtete. Zusätzlich wurden auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt.
Schweres Gerät war dann doch erforderlich
„Um für das Abklemmen der Batterie die total verzogene Motorhaube öffnen zu können, mussten wir den hydraulischen Spreizer einsetzen“, erklärte Meisch.
Ein Abschleppunternehmen barg die beiden total beschädigten Fahrzeuge. Die Straßenmeisterei Zeil reinigte anschließend die Fahrbahn. Bis kurz vor Mitternacht war die Straße im Bereich der Unfallstelle komplett für den Verkehr gesperrt.:
Die letzten Unfälle sind erst wenige Stunden zuvor passiert