Fasching
Haßfurter beweisen freches Mundwerk
Fasching in Haßfurt: Büttensitzungen der „Elf Weisen Hasen“ mit Garde und Präsidentin
Das große Finale führte Sitzungspräsidentin Sandra Lohs (Mitte) an.
Christian Licha
Der „Hahn im Korb“ unter den 13 Hennen der Nachwuchstanzgruppe „Hasenhüpfer" war Lukas Hußlein.
Der „Hahn im Korb“ unter den 13 Hennen der Nachwuchstanzgruppe „Hasenhüpfer" war Lukas Hußlein.
Christian Licha
Die Akteure der „Haßfurter Mottenkiste“ hatten unterschiedliche Auffassungen, was ein Rock-Festival ist.
Die Akteure der „Haßfurter Mottenkiste“ hatten unterschiedliche Auffassungen, was ein Rock-Festival ist.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Haßfurt – Gaudi, Musik und Tanz mit viel „Helau“ präsentieren die „Elf Weisen Hasen“ in ihren fünf Büttensitzungen in der Stadthalle. "Hasen-Blech" zieht Zösch durch den Kakao.

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause knüpften die Akteure rund um Sitzungspräsidentin Sandra Lohs an die Erfolge der früheren Sitzungen an. Die „Elf Weisen Hasen “ leisteten ein großes Programm bei ihren Büttensitzungen in der Haßfurter Stadthalle.

Es gab in einem Zeitraum von acht Tagen fünf Auftritte von Spaßmachern und Garden. Fast alle fünf Veranstaltungen waren ausverkauft.

Mit „Zösch-Gas“ gegen die Energiekrise

Die Sailershäuser Windkrafträder und die „Strom-zu-Gas-Anlach“ im Haßfurter Hafen nahm das „Hasen-Blech“ auf die Schippe. Die Musikgruppe mit Jürgen Bätz, Klaus Eck, Martin Eck, Sonja Eck, Christiane Huppmann, Jochen Huppmann, Markus Lenhardt und Markus Wolf bot für 20 Euro „Gas in Dosen“ an, „originalverkorkt von Stadtwerk-Leiter Norbert Zösch“.

In Dosen konserviertes Gas aus Windenergie verkaufte die Gruppe „Hasen-Blech“.
In Dosen konserviertes Gas aus Windenergie verkaufte die Gruppe „Hasen-Blech“.
Christian Licha

Mit der Melodie des bekannten „Werner“-Liedes „Beinhart“ sangen die Akteure: „Bei uns gibt es Wasserstoff ... In kleinen Dosen kommt jetzt jedermann ganz schnell und einfach an den Stoff heran. Dann macht es zösch, und ganz ohne Zoff, hast du sofort den besten Wasserstoff. Und bald schon jeder hier in Haßfurt weiß: Mit Zösch-Gas wird sogar der Oma heiß.“

Von einer Badewanne voll Wasser können viele profitieren

Auch einen Klassiker, der zum Thema Energiesparen passt, ließ das „Hasen-Blech“ wieder aufleben. Schon vor 40 Jahren hatte das legendäre Terzett ein passendes Lied auf Lager, in dem beschrieben wird, wie man das Badewasser effektiv nutzen kann: „Fürs Baby wird a Badwasser gericht, jedoch zu hääß, das verträgt das Kindchen nicht. Die Mutter zieht sich aus und höckt sich nei, und säfft un schäumt un parfümiert sich ei.

Und zwischen Creme und ähnlichem Geschmier, da fällt ihr Blick – aufs gestrichs Mittagsgschirr. ,Geht her‘, schreit sa, ,langt schnell die Teller rüüh, mir spül’n sa rasch, schö hääß is nuch die Brühl.‘ Was rechen sa sich auf, guata Fraa? Mir müssen spar – des hääßa Wasser is jetzt da. Mir schütten doch die Säffabrüa net wach! Da kann mer doch nuch so viel drauß mach.“.

Zu einem neuen Haßfurter Fest, dem „Rock-Festival“, wollten Jürgen Bauer, Sandra Lohs, Fabian Vollert, Hannah Vollert, Benedikt Wolf und Ludwig Wolf von der „Haßfurter Mottenkiste“ gehen. Dabei gab es viele lustige Missverständnisse, die in Wort und Gesang zum Besten gegeben wurden. Im Ballkleid und Minirock kamen die Damen, die Herren im Rocker-Outfit, und hatten jeweils andere Erwartungen an das Festival.

Warum der Papst den Stadtrat von Haßfurt besuchen will

Die Stadtoberen im Visier hatten „Opa“ Rudi Eck und „Enkel“ Emil Lenhardt, die berichteten, dass der Papst bald die Kreisstadt besucht. „Sogar den Bürchermester und die Stadträt’ will er besuchen, ... weil der Papst immer dahin geht, wo das Elend am größten.“

Fasching in Haßfurt: Büttensitzungen der „Elf Weisen Hasen“ mit Garde und Präsidentin
Als Eisheilige Servaz und Bonifaz warben Diakon Manfred Griebel (links) und Stadtpfarrer Stephan Eschenbacher (rechts) zusammen mit Pastoralreferentin Claudia Nowak als Kalte Sophie (nicht im Bild) auf lustige Art und Weise für mehr menschliche Wärme.
Christian Licha

Diakon Manfred Griebel, Stadtpfarrer Stephan Eschenbacher und Pastoralreferentin Claudia Nowak verbreiteten als die Eisheiligen Servaz, Bonifaz und Sophie eine eisige Stimmung auf der Bühne, die das menschliche Miteinander heutzutage widerspiegeln sollte.

Warum alle die (ehrenamtlichen) Rettungskräfte schätzen sollten

Mehr Zusammenhalt und Wertschätzung forderten die drei unter anderem in ihrem eigenen Text auf den bekannten Schlager „Amarillo“: „Wenn irgendwo was pässiert is, kömmä froh sei, des is gewiss, die Polizei kommt gefahren, mit Feuerwehr und Rettungswagen ... Ihr seid die Helden unsres Alltags, ohne euch da läuft bei uns kaum was. Ihr habt Überstunden zuhauf, und reißt für uns den Arsch euch auf. Ohne euch würd’ nichts funktionieren, drum wollen wir heut’ applaudieren: Wahre Helden unsres Alltags, ihr habt ein großes Lob verdient.“

Fasching in Haßfurt: Büttensitzungen der „Elf Weisen Hasen“ mit Garde und Präsidentin
Die Mädchen der Hasengarde durften natürlich auch nicht fehlen.
Christian Licha

Ein Augenschmaus war die Hasengarde mit ihrem Gardemarsch und einem Showtanz. Auch der Nachwuchs der Häschengarde stand dem in nichts nach.

Die Hasenhüpfer kamen als wilder Hühnerhaufen, in dem unter 13 jungen Hennen der Hahn Lukas Hußlein der Chef war. Die Tanzmariechen Luise Maruschke und Laura Geubig, zwei junge Talente, zeigten ihren perfekt eingeübten Tanz.

Die Stimmung zum Kochen brachte auch das Männerballett „Die Spitzbuam“ mit Johannes Pfau, Frederik Rumpel, Fabian Vollert, Jonas Volpert-Hoch und Jens Wolf, die als Flamingos die Herzen der Zuschauer eroberten.

Büttensitzungen der Elf Weisen Hasen in Haßfurt für einen guten Zweck

Die Elf Weisen Hasen veranstalten jedes Jahr fünf Büttensitzungen in Haßfurt mit dem Ziel, Spenden für die Kindergärten im Stadtgebiet und die Pfarrei St. Kilian Haßfurt zu sammeln. Alle Akteure sind ehrenamtlich tätig. Jede und jeder bringt sich ein, dem Publikum rundum gelungene Büttensitzungen zu bieten.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: