Aufregende Mitmach-Aktionen Feuerwehrtag für Kinder in Höchstadt: Das war geboten Die Feuerwehr ist beliebt bei Jung und Alt. // Frederike Rodewald von Frederike Rodewald TEILEN  01.07.2025 Höchstadt a. d. Aisch – Beim Feuerwehrtag in Höchstadt wird der Feuerwehralltag spielerisch erkundet – mit einem ganz besonderen Highlight für die Nachwuchsretter. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt haben zahlreichen Kindern Geschichten aus dem Feuerwehralltag vorgelesen und ihnen zwei ihrer Einsatzfahrzeuge gezeigt. Ein Highlight: einmal selbst löschen. Feuerwehrtag für Kinder in Höchstadt: Das war geboten Ans Löschen, Bergen und Retten wurden die Kinder spielerisch herangeführt, die zur Vorleseaktion der Stadtbücherei Höchstadt in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt kamen. Die Feuerwehr ist beliebt bei Jung und Alt. // Frederike Rodewald Schon bevor das eigentliche Vorlesen begann, hatten viele Kinder schon zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr entdeckt, die vor und hinter dem Heizhaus der Feuerwehr standen. Doch bis sie diese genauer bestaunen durften, mussten sie sich noch kurz gedulden – schließlich begann die Aktion mit einer kurzen Geschichte über die Aufgaben der Feuerwehr, im Rahmen derer die vier Feuerwehrleute gleich auch ihre Ausrüstung vorstellten. Schutzkleidung, Helm, Stiefel und Handschuhe legte einer der Männer an, um den Kindern die sogenannte persönliche Schutzausrüstung zu erklären. Ab in die Kinderfeuerwehr Höchstadt Bevor es nach draußen zu den Fahrzeugen ging, lud Stefanie Felber, Leiterin der Kinderfeuerwehr, alle Kinder ab sechs Jahren ein, auch der Feuerwehr beizutreten. Zurzeit umfasst die Kinderfeuerwehr Höchstadt etwa 60 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, bei der Jugendfeuerwehr sind ungefähr 20 Jugendliche dabei. Die Feuerwehr zeigt ihre Ausrüstung. // Frederike Rodewald „Bei der Kinderfeuerwehr leisten wir vor allem Aufklärung über Brandschutz, bei der Jugendfeuerwehr machen wir aber schon echte Einsatzübungen und Ausflüge“, erklärt Stefanie Felber. Die Jugendlichen erhalten sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung mit und am Gerät und treten später häufig auch selbst der freiwilligen Feuerwehr bei, erklärt sie weiter. Die Feuerwehr ist beliebt bei Jung und Alt. // Frederike Rodewald Und schon nach etwa zehn Minuten des Vorlesens ging es dann nach draußen, wo sich die Kinder einen Einsatzwagen und ein Löschfahrzeug aus der Nähe anschauen durften. Was gab es da nicht alles zu sehen: verschiedene Geräte, Schläuche und Werkzeuge. Sogar ins Führerhaus durften die Kinder einmal klettern und das Blaulicht bedienen. Die Feuerwehr ist beliebt bei Jung und Alt. // Frederike Rodewald Ein Highlight für viele der Kinder war, einmal selbst zu löschen. Hierfür hatten die Feuerwehrleute schon im Voraus ein kleines Haus aufgestellt und den Schlauch an einen Hydranten angeschlossen, so dass jeder, der wollte, einmal löschen durfte – an dem warmen Nachmittag eine willkommene Abkühlung für Besucher und Feuerwehr. Der nächste Termin in Höchstadt Vor und nach der Vorleseaktion waren die Kinder mit ihren Eltern eingeladen, die Bücherei zu besuchen und sich Bücher rund um die Feuerwehr und deren Aufgaben auszuleihen. Der nächste Vorlesetermin der Stadtbücherei findet am 18. Juli statt. Rechtliche Schritte angesagt Adelsdorf hat entschieden: Reaktionen zur Wellnesshotel-Wahl Adelsdorf hat sich für die Wellnesshotel-Pläne der Familie Wirth entschieden. Wie die Familie und die Gegner des Projekts jetzt reagieren. Gewerbepark wochenlang dicht Sperrung ab Montag in Heßdorf: Das erwartet Autofahrer Ab Montag wird bei Heßdorf die Staatsstraße an der A3-Anschlussstelle für Wochen gesperrt. Warum Heßdorfs Bürgermeister deshalb ein „Verkehrschaos“ erwartet und was auf Autofahrer jetzt zukommt. Mit Fackeln durch den See Dechsendorf entzündet ganz besonderes Johannisfeuer Fackelschwimmer tauchen den Dechsendorfer Weiher jährlich in ein magisches Licht. So schön war das Event in diesem Jahr.