Auftritt „Fidelia“ Münchaurach wird 150 Jahre alt Der Jubelchor „Fidelia“ zeigt sein gesangliches Können in Münchaurach. // Richard Sänger von Richard Sänger TEILEN  29.06.2023 Münchaurach – Der Männergesangverein gibt ein beeindruckendes Jubiläumskonzert in der Turnhalle. Ein Blick in die Vereinsgeschichte zeigt, wo die Ursprünge der Sängergemeinschaft liegen. Dieses Jubiläumskonzert bei sommerlichem Wetter war etwas ganz Besonderes: Zum 150-jährigen Bestehen des Männergesangsvereins „Fidelia“ Münchaurach gab es nicht nur gesanglichen Kunstgenuss, sondern auch viel Lob und Anerkennung für den Verein und sein sonstiges kulturelles Wirken. Ein spritziges, buntes und beeindruckendes Programm mit einer großen Bandbreite des Chorgesangs begeisterte die Zuhörer in der voll besetzten Turnhalle. Der stellvertretende Vorsitzende Fritz Walther hatte in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden auch die Gastchöre begrüßt: Chorvereinigung Falkendorf-Kriegenbrunn, Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei Nürnberg, Vokalensemble Voicegarden, Cantus Fox Niederndorf und die Ehemaligen der Jugendkapelle Aurachtal. „Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“, zitierte der Schirmherr und Bürgermeister Klaus Schumann den US-amerikanischen Schriftsteller Henry Wadsworth Longfellow, der darin die verbindende Kraft der Musik über alle Sprachen und Nationen hinweg beschreibt. So liege es im Wesen der Musik, Freude zu bereiten. Das stellen die aktiven Mitglieder des Gesangvereins von ihrer Gründung im Februar 1873 bis heute unter Beweis. Anerkennung von vielen Seiten Die Ehrenurkunde für 150 Jahre und als Anerkennung für vorbildliches Engagement überreichte Norbert Mischke, Kreisvorsitzender des Sängerkreises Erlangen-Forchheim. Den Männergesangverein würdigten auch Musikratsvorsitzender Bernhard Schwab, Kreischorleiterin Andrea Kaschel, Anette Wirth-Hücking, kommissarische Vorsitzende der Aurach-Sängergruppe, und die ehemalige Kreisvorsitzende Emilie Meier sowie Ehrenchorleiter Manfred Meier. Sängerstube im Gasthaus In einem kurzen Rückblick wurde ab Gründung des Männergesangvereins „Fidelia“ erinnert, dessen Anfänge im Jahr 1873 in der Metzgerei Gugel in Münchaurach zu suchen sind. Später wurde im Gasthaus des Sängers Konrad Maier eine Sängerstube eingerichtet, um die Gesangsproben abzuhalten. Von 1901 bis 1924 leitete der unvergessene Christian Bodenschatz den Chor. Es war die erste Blütezeit für die „Fidelia“. Er konnte durch seine musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten den Chor auf ein beachtliches Leistungsniveau bringen. Fritz Walther mit Ehrenurkunde // Richard Sänger Im Juni 1923 − also mitten in der Inflation und kurz nach dem Ersten Weltkrieg − wurden das 50-jährige Stiftungsfest gefeiert und die erste Vereinsfahne angeschafft. Die Vereinsarbeit sowie der Chorgesang wurden im Zweiten Weltkrieg eingestellt. 1948 begannen wieder die Chorproben unter der Leitung von Lehrer Willi Zotzmann. Am 29. und 30. Mai 1954 wurde das 80-jährige Bestehen gefeiert. 100. Jubiläum im Jahr 1973 Im Jahr 1968 wurde mit den benachbarten Chören aus Neundorf und Falkendorf eine Chorgemeinschaft gegründet. Sie hat zu besonderen Anlässen zusammen gewirkt. Vom 1. bis 3. Juni 1973 wurde das 100. Jubiläum des Vereins zusammen mit dem Gruppensängerfest der Aurach-Sängergruppe gefeiert. Die Zelter Plakette wurde dem Verein 1980 vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Karl Hillermeier im Stadttheater Amberg überreicht. Im Jahr 2005 wurde das erste Mal ein Sommerfest abgehalten. Seitdem findet es regelmäßig mit immer wieder wechselnden Teilnehmer-Chören statt. Lesen Sie auch: Musik Herzogenauracher Chorkinder singen im Bamberger Dom Einen großen Tag haben 47 Kinder der Kantorei St.Magdalena in Bamberg erlebt: Sie trafen auf Sänger aus drei weiteren Chören. Es waren laut... Konzert Herzo empfängt musikalischen Besuch aus Ohio Die Chöre der Stadtpfarrei Herzogenaurach pflegen Kontakte zu befreundeten Musikgruppen; so auch nach New Albany in den USA.