Über 15 Grad und sommerliche Gewitter zum Wochenstart, Schneeflocken zur Wochenmitte und dann wieder Frühling – die Wettergegensätze sind aktuell täglich im Landkreis zu beobachten.
„Was für ein wildes Auf und Ab. Für alle, die die Nase voll vom Spätwinter haben, gibt es aber Hoffnung: Ab Freitag wird es deutlich milder und das bleibt wohl keine Eintagsfliege“, so Björn Goldhausen, Meteorologe des Wetterdienstes Wetter Online.
Ein erneuter Wintereinbruch ist zunächst nicht in Sicht.
Jetstream schlägt große Wellen
Grund für die Schwankungen ist der Verlauf des Jetstreams. Dieses Starkwindband in rund zehn Kilometern Höhe trennt die polare Kaltluft im Norden von der subtropischen Warmluft im Süden.
Derzeit liegt der Jetstream mit Windgeschwindigkeiten bis über 200 Stundenkilometer direkt über Europa und schlängelt sich mit großen Wellenbewegungen abwechselnd weit nach Süden und dann wieder nach Norden.
Je nachdem welche Luftmasse zu uns vorstößt, bekommen wir es entweder mit Warm- oder Kaltluft zu tun. So ein Wechsel zwischen Winter und Frühling ist besonders in den Übergangsmonaten März und April nicht ungewöhnlich, wenngleich die Schwankungen in diesem Jahr besonders ausgeprägt sind.
Zum Wochenende milder
Am Freitag steigen die Temperaturen laut Wetter Online im Süden Deutschlands wohl wieder bis auf 20 Grad an und es ist trocken und freundlich.
Ab dem Wochenende nehmen die Wetterkapriolen langsam ab. Es wird es mit 15 Grad warmer Luft immer noch recht mild. Neben kurzen sonnigen Abschnitten muss aber wieder mit Schauern gerechnet werden.
Zum kalendarischen Frühlingsanfang am kommenden Montag steht laut dem Wetterdienst kein spürbarer Wetterwechsel an.
Halbzeitbilanz des März
Die erste Märzhälfte war regional in der Nordhälfte gegenüber dem Klimamittel der vergangenen 30 Jahre mehr als ein Grad kälter. Im Süden glichen sich hingegen kalte und milde Phasen aus, sodass die Temperatur im Bereich des Mittels lag.
Abgesehen vom äußersten Südosten fiel überdurchschnittlich viel Niederschlag. Mit rund 30 Stunden im Flächenmittel zeigte sich die Sonne eher spärlich.
Lesen Sie auch: