Erziehung Nachwuchs lebt energiebewusst Die Kinder der Kita St. Johannes in Zentbechhofen erobern ihr neues Reich. // Stadt Höchstadt von Redaktion TEILEN  01.08.2022 Zentbechhofen – Die neue Kindertagesstätte kostete knapp vier Millionen Euro und erfüllt hohe energetische Standards. Nachdem die Kinderzahlen in Zentbechhofen und den dazugehörigen Ortsteilen stetig wuchsen, musste für mehr Betreuungsplätze gesorgt werden. Die neue Kindertagesstätte St. Johannes ist schon einige Monate in in Betrieb. Vor kurzem wurde sie nun feierlich eingeweiht. Spatenstich im Juni 2020 Bürgermeister Gerald Brehm (JL) und die Stadträte sprachen sich laut einer Pressemitteilung für einen Neubau aus, der mit dem Spatenstich im Juni 2020 startete. Nach nur eineinhalb Jahren konnten die Kinder mit ihren Betreuerinnen in den Neubau einziehen. Die Feierlichkeit begann mit einem Wortgottesdienst zum Namenspatron der Einrichtung, St. Johannes. Begleitet durch die Blaskapelle Zentbechhofen und Umgebung folgte ein Festzug zur neuen Kita. Ganz offiziell wurde vom Architekturbüro Wiesneth der Schlüssel an Bürgermeister Brehm überreicht, der ihn anschließend verantwortungsvoll den beiden Leiterinnen Andrea Bucksch und Christina Schindlbeck übergab. Zusammen mit den Kindern wurde symbolisch die Türe unter großem Jubel geöffnet. Bürgermeister Gerald Brehm übergibt den Schlüssel an die beiden Kita-Leiterinnen Christina Schindlbeck (links) und Andrea Bucksch. // Stadt Höchstadt Pfarrer Pröckl segnet den Bau Im Foyer segnete Pfarrer Stefan Pröckl die Kreuze und weihte die Räume ein. Die neue Kindertagesstätte kostete knapp vier Millionen Euro. Eingebettet in die Natur, wurde sie mit hohem energetischen Standard und mit großer Nachhaltigkeit gebaut. Zum Tag der Offenen Türe ab der Mittagszeit konnten sich alle Dorfbewohner und Interessierten bei geplanten Führungen durch die Einrichtung einen objektiven Eindruck verschaffen.Für die Kinder wurden in den jeweiligen Gruppen unterschiedliche Aktionen angeboten, wie Kinderschminken, Fühlparcours, Basteln von Bienen und ein Quiz rund um die Einrichtung. Den Abschluss krönte der Zauberer „Michaels Zauberkiste“ und begeisterte Klein und Groß bei seiner Vorführung. Der einzigartige Neubau begeisterte die unzähligen Besucher und lässt auf eine positive Zukunft für alle Beteiligten blicken. Lesen Sie auch: Lonnerstadt Kindergarten in Lonnerstadt so gut wie neu Martin-Luther-Kindertagesstätte lautet der neue Name der Einrichtung. Die Generalsanierung wurde zum größten Projekt in der Geschichte der Gemeinde.